...

04.11.2011

Die Mehrzahl der großen U-Bahnsysteme der Welt bietet inzwischen Internetzugang


Eine Studie der New Cities Foundation zeigt, dass 60% der
Untergrund-Bahnnetze Internetzugang bereitstellen

Eine umfassende neue Studie über U-Bahn-Systeme weltweit hat
ergeben, dass in den meisten grossen U-Bahnnetzen der Welt Fahrgäste
während der Fahrt auf kabelloses Internet zugreifen können. Die
Umfrage wurde im Oktober 2011 durchgeführt und erfasste 121 Städte
mit mehr als 750.000 Einwohnern weltweit, die ein U-Bahn- oder
Metro-System haben. Mobiler Internetzugang ist eine entscheidende
Komponente für die Intelligenz von "intelligenten Städten": Auf diese
Weise treten Menschen miteinander in Kontakt und greifen auf von
ihnen benötigte Dienste zu. Die NCF beschloss, sich auf Pendelverkehr
zu konzentrieren, da dieser einen signifikanten Anteil am
alltäglichen Leben der meisten Einwohner grosser Städte einnimmt und
zugleich einen Bereich darstellt, bei dem es eine klare Trennung
zwischen on- und offline gibt.

Die höchste Verfügbarkeit mobiler Datendienste findet sich der
Studie zufolge in Südkorea und China, wo Anwender in 100% der grossen
U-Bahn-Systeme auf das Internet zugreifen können. Insgesamt können
asiatische Pendler in 84% der wichtigsten U-Bahnen online gehen, im
Vergleich zu 56 % in der EU und 41% in den USA und Kanada. Die
niedrigste Rate haben Osteuropa und Zentralasien mit 25%.

Mathieu Lefevre, Exekutivdirektor der NCF, erklärte: "Diese
Studie hilft dabei, eine neue Weltkarte anzufertigen, auf der
technologische Trennlinien anderswo verlaufen als erwartet. Es sagt
zum Beispiel eine Menge aus, dass Pendler in Asien in 80 % der
U-Bahnsysteme in der Region ihre Emails checken und Nachrichten lesen
können, während das nur für die Hälfte derjenigen in Nordamerika
gilt.

Für die kompletten Ergebnisse der Umfrage besuchen Sie bitte
unsere Facebook-Seite


https://www.facebook.com/pages/New-Cities-Foundation/136152139746668
oder unsere Webseite
http://www.newcitiesfoundation.org/index.php/online-and-underground/

Über die New Cities Foundation

Die New Cities Foundation ist eine Schweizer
Nonprofit-Organisation, die sich zum Ziel gemacht hat, zur
wichtigsten hochgradigen Plattform für Innovation und Austausch über
die Zukunft der Urbanisierung zu werden. Die NCF ist davon überzeugt,
dass die unübertroffene Wachstumsrate des urbanen Raums, die das 21.
Jahrhundert kennzeichnet, eine Reihe einzigartiger Herausforderungen
darstellt und zugleich eine Chance bietet, nachhaltigere,
lebendigere, innovativere und gerechtere Gemeinden in entwickelten
und aufstrebenden Ländern der Welt zu schaffen. Die NCF ist Gastgeber
einer Reihe von Arbeitsgruppen und einer grossen weltweiten
Veranstaltung - dem New Cities Summit.

http://www.newcitiesfoundation.org
http://www.facebook.com/pages/New-Cities-Foundation/136152139746668
http://twitter.com/#!/newcitiesfound contact@newcitiesfoundation.org



Pressekontakt:
Tel. +41-786-738087





Firma: The New Cities Foundation

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Genf, November 4
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews513168.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de