...

29.10.2011

Air China führt den ersten Testflug mit Biokraftstoff in China durch


Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit von Air China, PetroChina,
Boeing und Honeywell UOP [http://www.uop.com ] startete in China am
28. Oktober 2011 zum ersten Mal ein mit nachhaltigem Biokraftstoff
betanktes Testflugzeug zu Demonstrationszwecken vom Beijing Capital
International Airport. Die Grundlage hierfür bildete die
Energiekooperation zwischen China und den Vereinigten Staaten.
Während des völlig problemlos absolvierten Testflugs wurde ein sich
nach wie vor in Betrieb befindliches Passagierflugzeug des Typs
B747-400 mit biologischem Treibstoff angetrieben. Dies war nur
aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen PetroChina und UOP
möglich.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO)
(Foto:
http://www.prnasia.com/sa/2011/10/28/20111028170043336340.jpg)
(Foto:
http://www.prnasia.com/sa/2011/10/28/20111028164831918207.jpg)

In den vergangenen Jahren hat sich Air China zur Durchführung von
grünen Flügen verpflichtet. Dabei sind vor allem Energieeinsparungen
und Emissionsreduktionen von entscheidender Bedeutung. Durch die
Optimierung seiner Flotte, den wiederholten Einsatz bestimmter
Betriebsmittel und eine Reihe weiterer Massnahmen ist es dem
Unternehmen gelungen, seine betriebliche Effizienz zu erhöhen, seinen
Kerosinverbrauch zu minimieren und Abgasemissionen umfassend
einzuschränken. Um weitere Energieeinsparungen und
Emissionsreduktionen herbeizuführen, hat Air China im Jahr 2009 ein
eigenständiges Energie- und Umwelttestsystem entwickelt. Im Jahr 2010
führte das Unternehmen dann zum ersten Mal einen vollständig grünen
Flug durch und schloss sich der Sustainable Aviation Fuel Users Group
(SAFUG) an. 2011 betankte das Unternehmen als erste Fluggesellschaft
Chinas ein Flugzeug mit Biokraftstoff und führte zu


Demonstrationszwecken einen Testflug durch.

Air China: Carrying China, Spanning the World

Air China ist Chinas einzige nationale Fluggesellschaft und
Mitglied der Star Alliance. Neben dem kommerziellen Flugbetrieb
bietet das Unternehmen Spezialflüge für die Regierungschefs des
Landes, wenn diese auf offiziellen Auslandsbesuchen unterwegs sind.

Mit einer Flotte aus 290 Flugzeugen der Typen Airbus und Boeing
(darunter 280 Passagierflugzeuge und 10 Frachtflugzeuge) sowie 1
Trainingsflugzeug und 6 Geschäftsreisejets deckt Air China 285
Flugrouten - davon 72 internationale, 14 regionale und 199
Inlandsrouten - ab und steuert Flugziele in 140 Städten und 30
Ländern und Regionen an, darunter 43 internationale, 4 regionale und
93 im Inland. Wir bieten wöchentlich über 6.900 Flüge mit mehr als
1.100.000 Sitzplätzen an. Dank unserer Mitgliedschaft in der Star
Alliance deckt unser Streckennetz mit Peking als Drehkreuz über 1.160
Reiseziele in 181 Ländern ab.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website auf
http://www.airchina.com.cn oder wenden Sie sich unter der Rufnummer
4008-100-999 an unsere Service-Hotline bzw. unter der Rufnummer
4006-100-666 an unsere Mitglieder-Hotline.



Pressekontakt:
Lan Qiang, Markenmanagement, Air China Limited, +86-10-6146-2391,
+86-10-6146-2392 (FAX)





Firma: Air China

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Peking
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews509778.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de