...

24.10.2011

Live-Vorstellung der Logistics Mall stößt beim WMS-Teilnehmertreffen 2011 auf positive Resonanz

Im Rahmen des Teilnehmertreffens 2011 fanden sich am 13. Oktober 2011 über 60 Firmenvertreter von WMS-Anbietern im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ein und ließen sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik informieren. Besonders die Live-Vorstellung der Logistics Mall und die Präsentation der Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« weckten das Interesse der Anwesenden. Die von den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST gemeinsam entwickelte Logistics Mall ermöglicht im Sinne eines virtuellen Marktplatzes das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse und das anschließende Ausführen in der Cloud. Anwender werden von üblicherweise anfallenden Investitionen in Hardware und IT befreit und erhalten so Zugriff auf Lösungen, die bislang unerschwinglich waren. Gleichsam können Anbieter Synergieeffekte nutzen, eigene Produkte besser vermarkten und neue Kundenkreise erschließen. Die Segmentierung in kleine, untereinander kompatible Software- bzw. Prozesselemente ermöglicht Kunden das beliebige Kombinieren und Zusammenstellen der individuellen Supply Chain.

»Das Interesse an der Logistics Mall war ausgesprochen groß. Es ist schön zu sehen, dass unsere Ideen und das Konzept so positiv aufgenommen werden. Um die Logistics Mall entsprechend den Anwender- und Anbieterwünschen zu erweitern, wollen wir den Unternehmen jetzt die Möglichkeit geben, durch die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« aktiv Standards für die Zukunft zu setzen«, sagte Oliver Wolf, Leiter des Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik«, im Anschluss an die Veranstaltung.

Das innovative Konzept überzeugt nicht nur die Teilnehmer der WMS-Datenbank: Ausgezeichnet von der »Initiative Mittelstand« mit dem »Innovationspreis IT 2011« und dem zweiten Platz auf der »Best-in-Cloud-Konferenz« der Computerwoche, entspricht die Logistics Mall den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Logistikwelt und der Forderung nach mehr Transparenz und größerer Flexibilität. Deutlich wurde das unter anderem auch auf dem ersten Kundentag »Logistics Mall 2011«, der Anfang September Vertreter aus diversen Unternehmen über die zukunftsweisende Idee der Logistics Mall informierte. Auch die aktuelle Marktanalyse des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML »Cloud Computing für Logistik« bestätigt das große Interesse an der Logistics Mall: Insgesamt konnte der Zustimmungsgrad unter den 103 befragten Anbietern durch eine detaillierte Vorstellung des Logistics-Mall-Konzepts auf 75 Prozent gesteigert werden. Die Akzeptanz der Mall seitens ihrer Kunden schätzen die Anbieter als sehr hoch ein: 70 Prozent gehen davon aus, dass ihre Kunden die Logistics Mall nutzen würden.



Neue Partizipationsmöglichkeiten und exklusive Hintergrundinformationen rund um das Thema Logistics Mall erhalten ab sofort Teilnehmer der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«. Usergroup-Mitglieder können sich bei regelmäßigen Treffen, in moderierten Diskussionsforen und bei Umfragen mit eigenen Vorschlägen und Konzeptideen aktiv in die Entwicklung des deutschlandweit größten Cloud-Computing-Projektes in der Logistik einbringen und mit Fachexperten sowie anderen innovativen Unternehmen ins Gespräch kommen.

Die vollständige Marktanalyse »Cloud Computing für Logistik« des Fraunhofer IML erhalten Sie online im Fraunhofer Bookshop.





Firma: Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews505785.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de