...

27.09.2011

Validierungsboom lässt Qualität von »warehouse logistics« weiter steigen

Die WMS Datenbank des Teams warehouse logistics des Fraunhofer IML in Dortmund kann stetig steigende Teilnehmerzahlen verzeichnen. Dies wirkt sich höchst positiv auf die Qualität der Datenbank aus, da eine immer höhere Vergleichbarkeit der gelisteten Systeme garantiert werden kann. Der Validierungsprozess durch das unabhängige Team warehouse logistics schafft die dafür nötige valide Datenbasis und stellt gleichzeitig die Qualität der teilnehmenden Systeme sicher.

Für neue Kunden und Unternehmen im Markt ist die Definition von Kriterien, die es möglich machen, Systeme zu vergleichen, meist sehr aufwändig. Gleichzeit ist es schwierig, an wirklich verlässliche Systeminformationen von Seiten der Anwender zu kommen.
Das Team warehouse logistics tritt in diesem Prozess als unabhängiger Vermittler auf. Mithilfe eines über Jahre gewachsenen Fragebogens, der mittlerweile rund 3.000 Einzelaspekte umfasst, die sowohl das Unternehmen und das Projektumfeld, als auch funktionale Aspekte bezüglich der Software und der Erfassung und Kategorisierung von Lagerprozessen, beschreiben, wird die Funktionalität und Qualität der Systeme geprüft.

Nachdem das jeweilige Unternehmen den Fragebogen selbständig ausgefüllt hat, folgt die Validierung durch die IML-Mitarbeiter vor Ort. Anhand der Prüfung von Bildschirmmasken, Diskussionen über logistische Prozesse und kritische Aspekte, und Sichtungen von Pflichtenheften und Benutzerdokumentationen können die Antworten des Fragebogens überprüft werden und die Funktionalität des jeweiligen WMS sichergestellt werden.
Dieser Validierungsprozess ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Durch die damit erreichte Validität der Informationen wird dem Kunden eine Vergleichs- und Interpretationsgrundlage geschaffen, welche die zielgerichtete Auswahl eines WMS erheblich vereinfacht.

Letztendlich birgt die Datenbank also für beide Seiten konkrete Benefits: WMS-Anwender sparen sowohl Zeit als auch Kosten und minimieren ihre Risiken bei der Wahl eines WMS, da sie valide Daten geliefert bekommen, die einen funktionalen Vergleich der Systeme ermöglichen. WMS-Anbieter wiederum profitieren vom Marketingeffekt, der dank der Datenbank erzielt wird, und bekommen gleichzeitig ihre eigene Stellung am Markt widergespiegelt. Qualität und Objektivität im Softwarevalidierungsprozess werden durch das herstellerunabhängige und neutrale Team warehouse logistics garantiert.








Firma: Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Haselberger
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-241


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews488291.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de