...

27.06.2011

VTL zu Gast bei SLV-Fachgruppe Landverkehr

Der Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. (SLV) hatte Andreas Jäschke eingeladen, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung der Fachgruppe Landverkehr am 8. Juni 2011, über das Grüne Logistik-Projekt VTL''s zu referieren. Jäschke, Geschäftsführer der Stückgutkooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH, machte in seinem Vortrag die Bedeutung der Grünen Logistik deutlich: Kein Greenwashing - sondern Ökonomie, soziale Nachhaltigkeit und Ökologie. Den Zuhörern stellte er den Network Carbon Footprint (NCF) des VTL-Netzwerkes vor, der im Mai auf der transport logistic in München vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde. Der VTL-Chef schilderte die komplexe, mehrmonatige Aufgabe der Datenerhebung und schilderte zum Vortragsende, wie VTL durch eine Kooperationssoftware und andere CO2-reduzierende Maßnahmen wie beispielsweise Fahrerschulungen und Informationsveranstaltungen seinen NCF kontinuierlich optimieren will.

Begleitet und unterstützt wird VTL dabei von Prof. Dr. Dirk Lohre, Leiter des Instituts für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) an der Hochschule Heilbronn.







Firma: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Jäschke
Stadt: Fulda
Telefon: +49 (0) 661 9768-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews430968.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de