...

27.06.2011

Senatorin Boxer gegenüber BMW: Keine Arbeitsplatzvernichtung in Kalifornien!


- BMW plant die Auslagerung von Jobs, nachdem das Unternehmen
Rettungskredite empfing und wieder Rekordgewinne macht

Folgendes wird von Teamsters Local 495 veröffentlicht:

In einem heute gesendeten Brief an Jim O''Donnell, CEO von BMW
Nordamerika, [http://www.teamster.org/sites/teamster.org/files/Boxer
LettertoBMW.pdf ] bat die Senatorin Barbara Boxer um erneute
Überprüfung eines schlecht konzipierten Plans, der vorsieht, die fast
100 BMW-Mitarbeiter in Ontario, Kalifornien, Ende Sommer zu
entlassen, während die Fertigungsstätte sofort am nächsten Tag mit
einer billigeren, unerfahrenen Belegschaft wieder geöffnet werden
soll. Der US-Kongressabgeordnete Joe Baca (D-CA 43) verfasste einen
ähnlichen Brief an BMW [http://www.teamster.org/sites/teamster.org/f
iles/62411bmwteamsters.pdf ].

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100127/IBTLOGO)

Der deutsche Automobilriese, Bayerische Motoren Werke AG,
Amerikas beliebtester Hersteller von Autos der Luxusklasse, verbuchte
dieses Quartal die fettesten Gewinne in seiner 95-jährigen
Geschichte. BMW erzielte in 2010 einen weltweiten Umsatz von 81 Mrd.
USD, bzw. 848.000 USD pro Mitarbeiter, und belegte damit den 82.
Platz unter den Fortune Global 500-Unternehmen. Des Weiteren erhielt
BMW über 3,6 Mrd. USD an geheimen Niedrigzinsdarlehen im Rahmen der
mit Steuergeldern finanzierten Rettungsaktion in 2008/2009.

Boxer schrieb: [http://www.teamster.org/sites/teamster.org/files
/BoxerLettertoBMW.pdf ] "Angesichts der fortlaufenden
wirtschaftlichen Erholung ist es zutiefst enttäuschend, dass diese
lokalen Angestellten bestraft werden, zu einer Zeit, in der Ihr
Unternehmen vor kurzem einen Gewinn von 1,78 Mrd. USD im ersten
Quartal 2011 bekannt gab - das dreifache des Gewinns im ersten


Quartal 2010 - und eine 21-prozentige Umsatzsteigerung im ersten
Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum."

Baca äusserte sich wie folgt: [http://www.teamster.org/sites/tea
mster.org/files/62411bmwteamsters.pdf ] "[Es] werden unnötigerweise
Arbeiter entlassen in einer Region, die die höchste Arbeitslosenquote
im Land verzeichnet. Diese Positionen mit Niedriglohnarbeitskräften
zu ersetzen ist ungerecht und ein Rückschlag für unsere lokale
Wirtschaft."

Teamsters Local 495 vertritt 65 Arbeiter von der
Teile-Distributionsstätte in Ontario.

"Steuerzahler lieferten Milliarden Dollar an Rettungsgeldern an
Autohersteller mit der Erwartung, dass die Wirtschaft dadurch wächst
und amerikanische Jobs gerettet werden, aber genau das Gegenteil ist
passiert", äusserte sich Randy Cammack, Präsident von Teamsters Joint
Council 42; "BMW erhielt ein Rettungspaket in Höhe von fast 4
Milliarden USD in Form von hochgeheimen Niedrigzinsdarlehen des
Bundes, und im Gegenzug ziehen sie die amerikanischen
Werksschliessungsgesetze ins Lächerliche und versuchen,
Arbeiterfamilien zu zerstören."

"Das könnte sich BMW in Deutschland niemals erlauben - sie würden
es nicht wagen, es überhaupt zu versuchen", meinte Bob Lennox,
Teamsters Local 495 Secretary Treasurer. "Sie denken, sie können ein
von amerikanischen Steuerzahlern finanziertes Rettungspaket annehmen
und dann ihre amerikanischen Arbeiter behandeln, wie sie dies mit
deutschen Angestellten nie machen würden."

BMW-Arbeiter in Ontario veranstalteten am 16. Juni einen
Protestmarsch gegen die Entlassungen. Tim Kitchens, ein 32-jähriger
Lagerarbeiter, erklärte, wie sich der Verlust seines Arbeitsplatzes
auf seine Familie auswirken würde.

"Ich brauche diesen Job und die Krankenversicherung, um meine
Familie zu versorgen", betonte Kitchens. "Viele von uns arbeiten hier
seit Jahrzehnten und haben BMW dazu verholfen, zum profitabelsten
Luxusautoproduzenten in Amerika zu werden. Wir sind ihnen in den
schlechten Zeiten in 2009 beigestanden, und nun setzen sie uns auf
die Strasse, damit sie billigere, unerfahrene Arbeiter einstellen und
die Einsparungen in die Tasche stecken können."



Pressekontakt:
Ed Rendon, +1-626-712-7907





Firma: Teamsters Local 495

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Ontario, Kalifornien
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews430948.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de