...

15.06.2011

Jungheinrich weiter auf Wachstumskurs / Hauptversammlung in Hamburg / Markt für Flurförderzeuge wächst dynamisch / Auftragseingang legt kräftig zu


Der Jungheinrich-Konzern hat in den ersten vier Monaten des Jahres
2011 seinen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Die
Geschäftsentwicklung profitierte von den weiterhin günstigen
weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einem deutlichen Anstieg
des Marktvolumens in der Flurförderzeugindustrie. Anlässlich der
Hauptversammlung am 15. Juni 2011 zeigte sich das Unternehmen
optimistisch für den weiteren Geschäftsverlauf.

Die Weltwirtschaft setzte in den ersten vier Monaten des Jahres
2011 ihre konjunkturelle Erholung mit regional stark
unterschiedlicher Dynamik fort. Die weltweite Nachfrage nach
Flurförderzeugen erhöhte sich gegenüber dem vergleichsweise noch
niedrigen Marktvolumen des Vorjahres um 35 Prozent auf 330 Tausend
Fahrzeuge (Vorjahr: 245 Tausend Einheiten). An dieser Steigerung
waren alle Regionen mit zum Teil stark unterschiedlichen
Wachstumsraten beteiligt. Europa, Kernmarkt für Jungheinrich,
verzeichnete mit 40 Prozent den stärksten Zuwachs. Während Westeuropa
um rund 35 Prozent zulegte, wies die Nachfrage in Osteuropa einen
Anstieg um 72 Prozent auf. Das Marktvolumen in Asien erhöhte sich um
30 Prozent. Hierzu trug China mit 33 Prozent bei. Der
nordamerikanische Markt wuchs ebenfalls um 33 Prozent.

Der wertmäßige Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder umfasst,
wuchs bis Ende April 2011 um 20 Prozent auf 706 Millionen Euro
(Vorjahr: 588 Millionen Euro). Die Umsatzerlöse nahmen im selben
Zeitraum um 18 Prozent auf 628 Millionen Euro (Vorjahr: 532 Millionen
Euro) zu. Der Auftragsbestand des Neugeschäftes lag zum 30. April
2011 mit 357 Millionen Euro um 36 Prozent über dem Vorjahreswert
(Vorjahr: 262 Millionen Euro). Gegenüber dem Bestandswert von 281
Millionen Euro zum Jahresende 2010 ergab sich ein Aufbau um 27
Prozent beziehungsweise 76 Millionen Euro.



Im Rahmen der Hauptversammlung am 15. Juni 2011 wurde den
Aktionären zur Beschlussfassung vorgeschlagen, an die Stammaktionäre
eine Dividende in Höhe von 0,49 Euro je Stammaktie (Vorjahr: keine
Dividende) und an die Vorzugsaktionäre in Höhe von 0,55 Euro
(Vorjahr: Mindestdividende 0,12 EUR) je Vorzugsaktie auszuschütten.

Für den weiteren Geschäftsverlauf des Jahres 2011 geht
Jungheinrich von einer Fortsetzung der weltweiten Konjunkturerholung
mit regionalen Unterschieden aus. Gestützt auf die bis Ende April zu
verzeichnende Nachfragesteigerung erwartet Jungheinrich für das
Gesamtjahr einen Anstieg des weltweiten Marktvolumens um mehr als 10
Prozent auf ca. 900 Tausend Fahrzeuge. Damit würde das
Vorkrisenniveau des Jahres 2008 überschritten werden. Basierend auf
einer optimistischen Einschätzung der Marktentwicklung hatte
Jungheinrich bereits Anfang Mai dieses Jahres seine bisherigen
Prognosen für das Geschäftsjahr 2011 auf über 2,0 Milliarden Euro
(Vorjahr: 1.924 Millionen Euro) beim Auftragseingang und auf über
1,95 Milliarden Euro (Vorjahr: 1.816 Millionen Euro) beim
Konzernumsatz angehoben.

Jungheinrich hat auf der CeMAT 2011, der Weltleitmesse für
Intralogistik, im Mai in Hannover mit zahlreichen Neuentwicklungen
seine Innovationskraft bewiesen. Ein ganz besonderes Highlight war
dabei der EJE 112i, der weltweit erste serienreife
Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen mit zukunftweisender
Lithium-Ionen-Technologie. Doch nicht nur in Forschung und
Entwicklung wird kräftig investiert. "Wir gestalten das Wachstum
unseres Unternehmens mit Investitionen in zukunftsgerichtete
Projekte, wie zum Beispiel in das bis Ende 2013 nördlich von Hamburg
zu errichtende neue Ersatzteilzentrum. Die bestmögliche
Ersatzteilversorgung ist von strategischer Bedeutung, sie ist ein
wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zufriedenheit unserer Kunden. Mit
dieser 35-Millionen-Euro-Investition stärken wir nachhaltig das
Wachstum unseres Unternehmens", so Hans-Georg Frey, Vorsitzender des
Vorstandes, anlässlich der Aktionärs-Versammlung in Hamburg.

Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in
den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als
produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik
steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden
Produktprogramm an Staplern, Regalsystemen, Dienstleistungen und
Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen
Börsen gehandelt.



Presse-Rückfragen bitte an:
Jungheinrich AG, Markus Piazza, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 6948-1550, Fax: 040 6948-1599,
markus.piazza@jungheinrich.de
www.jungheinrich.de





Firma: Jungheinrich AG pi_21_2011_wp_dt._rede.pdf

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Hamburg
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews424621.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de