...

31.05.2011

Eisenbahngüterverkehr steigt im ersten Quartal 2011 um 10,6%

Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden
im ersten Quartal 2011 insgesamt 92,2 Millionen Tonnen befördert. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg das
Transportaufkommen auf Schienen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
10,6%. Damit wurde der Wachstumspfad des Jahres 2010 fortgesetzt. Im
Jahr 2010 hatte in jedem Quartal das Transportaufkommen über dem
jeweiligen Stand des Vorjahres gelegen. Trotz des neuerlichen
Zuwachses im ersten Quartal 2011 konnte der bisherige Höchstwert
eines ersten Quartals aus dem Jahr 2008 (94,8 Millionen Tonnen) noch
nicht wieder erreicht werden. Im ersten Quartal 2009 war das
Transportaufkommen des Eisenbahngüterverkehrs um ein Fünftel (-
21,2%) eingebrochen.

Im Binnenverkehr war die Zunahme mit 13,3% überdurchschnittlich.
In dieser Hauptverkehrsbeziehung wurde mit 63,0 Millionen Tonnen ein
höheres Transportaufkommen als im Vorkrisenjahr 2008 erzielt (59,0
Millionen Tonnen). Der grenzüberschreitende Versand stieg um 4,3%,
der Empfang um 7,4%. Der Durchgangsverkehr stagnierte (+ 0,0%). Die
Tonnage dieser drei Hauptverkehrsbeziehungen blieb jeweils hinter den
Vorkrisenwerten von 2008 zurück.

Das Wachstum im ersten Quartal 2011 wurde von den drei wichtigsten
Güterarten getragen. Prozentual am stärksten stiegen mit + 30,4%
Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnissen (12,9 Millionen
Tonnen). Ebenfalls überdurchschnittliche Zuwächse erzielten die vom
Aufkommen her bedeutendsten Güterarten: Metalle und Metallerzeugnisse
stiegen um 17,2% auf 17,5 Millionen Tonnen und die den kombinierten
Verkehr beinhaltenden sonstigen Produkte um 14,2% auf 18,4 Millionen
Tonnen. Das Aufkommen von Kokerei- und Mineralölerzeugnissen, der
viertwichtigsten Güterart, stagnierte allerdings bei 12,6 Millionen
Tonnen und dämpfte die Entwicklung.



Die Transportleistung stieg in den ersten drei Monaten des Jahres
2011 um 9,8% auf 27,6 Milliarden Tonnenkilometer. Sie lag damit aber
noch unter dem Wert des ersten Quartals 2008 (29,5 Milliarden
Tonnenkilometer). Die Anzahl der beförderten Container entsprach
einem Wert von 1,4 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) - im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahm sie um 11,9% zu. Auch hier
konnte der Vorkrisenwert vom ersten Quartal 2008 (1,5 Millionen TEU)
noch nicht wieder erreicht werden.

Methodischer Hinweis:

Erstmalig erfolgte eine Ausweisung der Güterarten nach neuer
Güterklassifikation (NST-2007). Erläuterungen zur neuen
Klassifikation stehen unter www.destatis.de --> Grundlagen -->
Klassifikationen --> Verkehr zur Verfügung.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Lothar Fiege, Telefon: (0611) 75-2391, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de





Firma: Statistisches Bundesamt

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Wiesbaden
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews416214.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de