...

01.02.2011

Q-Park erhält Zuschlag für 14 Parkhäuser in London

Q-Park, ein
internationales Parkunternehmen, erhielt den Zuschlag zur Übernahme
von 14 Parkhäusern im Herzen von London. Q-Park erhielt einen
25-jährigen Pachtvertrag von Westminster City Council. Dank seiner
bewährten Qualität, seinen herausragenden Geschäftstätigkeiten,
nachhaltigem finanziellen Erfolg und der Zusage zur Investition von
10 Millionen GBP in umfangreiche Renovierungsmassnahmen liess Q-Park
starke Konkurrenz aus ganz Europa hinter sich. Q-Park übernimmt den
Betrieb der neuen Parkhäuser am 1. Februar 2011.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110201/435035)

Die 14 Parkhäuser mit Platz für insgesamt 4.200 Autos und 900
Motorräder dienen verschiedenen Kundengruppen mit unterschiedlichen
Ansprüchen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Wohnlage und
Freizeiteinrichtungen. Für diese Kunden, für Geschäftspartner und für
die örtliche Gemeinde möchte Q-Park den Zugang zu Westminster
verbessern, die Sicherheit für Autofahrer und Fussgänger erhöhen und
die Qualität öffentlicher Flächen steigern. Ganz in der Nähe befinden
sich beliebte Touristenattraktionen wie die Houses of Parliament,
Leicester Square, Oxford Street, Soho, Trafalgar Square, Hyde Park,
Knightsbridge und Lords Cricket Ground.

Zu den 14 Parkhäusern gehören: Abingdon, Broadley, Chinatown,
Church Street, Cramer Street, Harley Street, Knightsbridge, Oxford
Street, Park Lane, Pimlico, Queensway, Soho, St John''s Wood und
Trafalgar.

Neben einer Investition von 10 Millionen GBP zur Unterstützung
der Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung in puncto Wirtschaftlichkeit,
Mobilität und Qualität äussert sich die soziale Verantwortung von
Q-Park auch in einer fairen Preisgestaltung. Zudem trägt das
Unternehmen zur Minimierung des Strassenverkehrs bei der
Parkplatzsuche bei, was zu einer Reduzierung des CO2-Ausstosses


führt. Die Aufgaben des Unternehmens umfassen ausserdem die
nachhaltige und funktionelle Renovierung und Instandhaltung der
Parkhäuser und die Unterstützung des Westminster City Council in
dessen umfassender Politik zur Einschränkung der Mobilität.

Adam Bidder, Managing Director von Q-Park Grossbritannien: "Wir
freuen uns sehr, dass wir für die Zusammenarbeit mit dem Westminster
City Council ausgewählt wurden. Wir freuen uns darauf, die
Transaktion abzuschliessen und zum Nutzen unserer Kunden in die
Parkhäuser investieren zu können. Wir glauben, dass dies auch für
andere örtliche Behörden als gutes Beispiel für die Bereitstellung
hochwertiger Parkgelegenheiten dienen wird, und hoffen, in Zukunft
auf diese Struktur aufbauen zu können."

Ward Vleugels, CEO von Q-Park NV: "Wir freuen uns sehr, dass
Westminster Council uns mit der Leitung einer Reihe von hochwertigen
Parkhäusern im gesamten Stadtzentrum von London betraut hat. Mit
erstklassigen Parkgelegenheiten in einer kundenorientierten Umgebung
wird diese neue Partnerschaft das Parkerlebnis von Anwohnern und
Besuchern bereichern."

Über Q-Park

Q-Park ist einer der drei führenden Betreiber in Europa von
eigenen, verwalteten und gepachteten Parkhäusern oder von Parkhäusern
in Form eines gemischten Geschäftsmodells. Q-Park ist bekannt für
seinen qualitativen Ansatz und verfügt über einen Bestand von über
800.000 Parkplätzen und Büroräumen in den Niederlanden, Deutschland,
Belgien, Grossbritannien, Frankreich, Irland, Dänemark, Schweden,
Norwegen und Finnland.

Über City of Westminster (Auszug aus Wikipedia)

City of Westminster ist ein Londoner Stadtbezirk, der eine grosse
Fläche der Stadtmitte umfasst, einschliesslich des grössten Teils des
West End. Er liegt westlich der historischen City of London,
unmittelbar östlich des Royal Borough of Kensington and Chelsea. Die
Themse bildet seine südliche Grenze. Abgesehen von vielen Parks und
Freiflächen weist der Bezirk eine hohe Einwohnerdichte auf. Viele
Sehenswürdigkeiten, die man in London vermutet, gehören eigentlich zu
Westminster, so beispielsweise der Buckingham Palace, die Houses of
Parliament und 10 Downing Street. Der Stadtbezirk ist in verschiedene
Örtlichkeiten aufgeteilt, darunter der alte politische Bezirk
Westminster, die Einkaufszonen rund um die Oxford Street, Regent
Street, Piccadilly und Bond Street und das Unterhaltungsviertel Soho.

Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110201/435035



Pressekontakt:
CONTACT: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Q-Park
NV,WardVleugels, Vorstandsvorsitzender, +31-433-297-171,
cmc@q-park.com





Firma: Q-Park

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Maastricht, Niederlande
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews340036.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de