...

24.01.2011

Audi nutzt INRIX XD(TM) Traffic für Navigationssystem im neuen A6

Die Audi AG wird
im Rahmen der wegweisenden Audi connect Strategie INRIX XD Traffic,
ein Produkt von INRIX, dem führenden Anbieter von
Verkehrsinformationen, für ihr erstes Connected Navigationssystem
einsetzen. Die Funktion ist ab Mitte 2011 verfügbar. Auf dem heutigen
Launch-Event für den Audi A6 hat der Automobilhersteller gezeigt, wie
Autos über die Funktion Audi Verkehrsinformation Online Daten von XD
Traffic beziehen. Aus diesen Echtzeitverkehrsinformationen,
detaillierten verkehrsbedingten Fahranweisungen sowie Warnungen vor
Unfällen und anderen Zwischenfällen berechnet das System die optimale
Reiseroute.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110124/AQ34536)
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060424/SFM077LOGO-b)

"Audi arbeitet kontinuierlich daran, mit den neuesten
Technologien das Fahrerlebnis unserer Kunden noch weiter zu
verbessern", sagt Ulrich Beeskow, Leiter Entwicklung Connected
Navigation bei Audi. "Dazu gehört, verlässliche Verkehrsinformationen
aus erster Hand zu erhalten. Durch die Kombination von INRIX XD
Traffic und der Connected Service Plattform kann Audi als erster
Automobilhersteller weltweit ein hochqualitatives und verlässliches
Connected Navigationssystem präsentieren, bei dem unsere Kunden sich
darauf verlassen können, stets die beste Route zu finden und
unvorhergesehene Verzögerungen auf dem Weg zu vermeiden."

"Sowohl Audi als auch INRIX sind für innovative Technologien
bekannt. Es lag also nahe, dass wir bei der Entwicklung und
Auslieferung einer sehr fortschrittlichen, verkehrsbasierten
Navigationslösung für Audi Kunden zusammenarbeiten", erklärt Bryan
Mistele, President und CEO von INRIX. "XD Traffic wurde in kürzester
Zeit für das Audi MMI Navigationssystem entwickelt und vollständig
integriert. Mit einem Navigationssystem, das mittels XD Traffic mit


den besten pan-europäischen Verkehrsinformationen in Echtzeit
gespeist wird, baut Audi seinen Vorsprung durch Technik weiter aus."

INRIX XD Traffic ist im neuen Audi A6 erhältlich - dem ersten
Audi, der ab Mitte des Jahres mit der Audi Verkehrsinformation Online
lieferbar ist. Bei der Entwicklung haben erstmals Audi, INRIX sowie
Audi Hardware- und Softwarelieferanten zusammengearbeitet, um die
Verkehrsinformationen in das neue Audi Navigationssystem einzubinden.
Durch die INRIX Connected Service Plattform wird der Dienst in
Verbindung mit dem optionalen Bluetooth Autotelefon zunächst in
ausgewählten europäischen Ländern verfügbar sein.

XD Traffic, als Kernkomponente der neuen Audi Onlinefunktion ,
kombiniert Verkehrsinformationen in Echtzeit aus dem INRIX Smart
Driver Network mit seinen mehr als vier Millionen GPS-basierten
Fahrzeugen und Mobilgeräten mit den Angaben aus Hunderten
öffentlicher und privater Quellen. So ermittelt das System die besten
Routen und verlässliche Angaben zu Reisezeiten sowie ETAs (Estimated
Time of Arrival). Dabei beobachtet XD Traffic kontinuierlich die
Verkehrsbedingungen auf Autobahnen, Bundes- und Landstrassen, wie
auch städtischen Strassen in Europa und Nordamerika. Minutengenau
werden Informationen über Unfälle, Strassenbauarbeiten und andere
Vorfälle generiert und Empfehlungen ausgesprochen, wie man diese am
besten umfährt.

Über INRIX:

INRIX(R) ist ein führender Anbieter von genauen
Verkehrsinformationsdiensten mit über 100 Kunden und
Geschäftspartnern wie Ford Motor Company, Toyota, Audi AG, MapQuest,
Microsoft, NAVIGON, TeleNav, I-95 Corridor Coalition, Tele Atlas,
deCarta, ITIS Holdings, TCS, Telmap, ANWB und ADAC.

Mit Hilfe strategischer Partnerschaften in Europa ist INRIX in
der Lage, qualitativ hochwertigste und umfassendste Datenabdeckung
die für persönliche Navigation, Kartierung, Telematik und andere
ortsbezogene Anwendungen für Fahrzeuge, Online und mobile Endgeräte
anzubieten.

INRIX Traffic Services setzt anspruchsvolle statistische
Analysetechniken wirksam ein, die ursprünglich von Microsoft Research
entwickelt wurden. Dadurch werden verkehrsbezogene Informationen von
Hunderten von öffentlichen und privaten Quellen wie die
traditionellen Strassensensoren und das einzigartige Netzwerk des
Unternehmens mit über vier Millionen GPS-aktivierten Fahrzeugen und
mobilen Geräten verbunden und aufgewertet. Aktuell bietet INRIX
Echtzeit- und historische Verkehrsinformationen für 20 Länder in
Nordamerika und Europa an. Wollen Sie die Revolution der
Verkehrstechnologie hinter der nächsten Generation von Navigation und
ortsbezogenen Diensten erleben, dann besuchen Sie
http://www.INRIX.com oder folgen uns auf Twitter unter
twitter.com/INRIX.

Über die Audi AG

Der Audi-Konzern hat im Jahr 2010 rund 1.092.400 Automobile der
Marke Audi verkauft. Im Jahr 2009 erreichte das Unternehmen bei einem
Umsatz von EUR 29,8 Mrd. ein Operatives Ergebnis von EUR 1,6 Mrd.
Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, GyÅ?r
(Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Ende 2007 startete
die CKD-Produktion des Audi A6 , Anfang Oktober 2008 die des Audi A4
und im Juli 2010 die des Audi Q5 in Aurangabad in Indien. Seit Mai
2010 läuft der neue Audi A1 im Werk Brüssel vom Band. Das Unternehmen
ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig. 100-prozentige Töchter
der AUDI AG sind unter anderem die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., die
Automobili Lamborghini Holding S.p.A. (Sant''Agata Bolognese/Italien)
und die quattro GmbH (Neckarsulm). Audi beschäftigt derzeit weltweit
rund 60.000 Mitarbeiter, davon rund 46.600 in Deutschland. Um den
"Vorsprung durch Technik" nachhaltig zu sichern, plant die Marke mit
den Vier Ringen von 2011 bis 2015 insgesamt EUR 11,6 Mrd. zu
investieren, überwiegend in neue Produkte. Bis 2015 will Audi die
Anzahl seiner Modelle auf 42 erweitern. Die gesamten Ergebnisse zum
Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht die AUDI AG auf ihrer
Jahrespressekonferenz am 8. März 2011 in Ingolstadt.

Audi nimmt seit langem auf vielen Ebenen seine gesellschaftliche
Verantwortung wahr - im Sinne einer lebenswerten Zukunft für künftige
Generationen. Umweltschutz, Ressourcenschonung, internationale
Wettbewerbsfähigkeit und eine zukunftsfähige Personalpolitik bilden
deshalb die Geschäftsgrundlage für den nachhaltigen Erfolg von Audi.
Das umweltpolitische Engagement der AUDI AG manifestiert sich auch in
der Audi Stiftung für Umwelt.



Pressekontakt:
CONTACT: Jim Bak, +1-425-284-3825, jimb@inrix.com; Gerrit
Breustedt,Hotwire on behalf of INRIX, D: +49(0)69-25-66-93-45,
T:+49(0)69-25-66-93-0, gerrit.breustedt@hotwirepr.com





Firma: INRIX

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Palermo, Italien
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews333898.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de