...

21.01.2011

McKinsey: Führende Position ausgebaut / Deutliches Wachstum des deutschen Büros - 220 Berater im Jahr 2011 gesucht - Neue Formate
in der Zusammenarbeit mit Klienten

Die Unternehmensberatung McKinsey & Company ist
im vergangenen Jahr deutlich gewachsen und hat ihre führende Position
am deutschen Markt weiter ausgebaut. "Motor der positiven Entwicklung
war die Beratung im Finanzsektor", sagte McKinseys Deutschlandchef
Frank Mattern vor Journalisten in Frankfurt. "Auch die Sparten
Energie und Chemie, Pharma und Gesundheitswesen sowie Transport und
Logistik entwickelten sich überdurchschnittlich." Für 2011 ist
McKinsey überzeugt, die Expansion fortsetzen zu können.

Das Wachstum des deutschen Büros ging Hand in Hand mit einer
äußerst zufrieden stellenden Ertragslage. "In der
Topmanagementberatung ist Ertragskraft der Schlüssel zum Erfolg. Sie
ermöglicht es uns, umworbene Talente an uns zu binden, das globale
Netzwerk auszubauen und auf breiter Basis in originäres Wissen zu
investieren", sagte Mattern. "Damit verschaffen wir uns eine
Alleinstellung im Markt, die über unseren Größenvorteil hinausgeht."

Zugang zu diesem originären Wissen von McKinsey erhalten die
Klienten immer stärker mit Hilfe ganz neuer Formate und Werkzeuge. So
bietet die Firma datenbasierte Analysen unter der Überschrift
McKinsey Solutions. Meist im Rahmen eines Beratungsprojekts, in
Einzelfällen auch als alleinige Nutzung erfahren Klienten in diesen
Analysen beispielsweise, wie sich ihre Reputation in sozialen
Netzwerken (Social Media) verändert, wo in ihren Lieferketten
Verbesserungspotenziale stecken, ob ihre Organisationsstruktur ihre
Strategie optimal unterstützt oder wie sich ihre Markenführung
verfeinern lässt.

Ein zweiter neuartiger Ansatz von McKinsey in der Zusammenarbeit
ist das verstärkte Training von Mitarbeitern der Klienten, kurz
Capability Building. Mattern: "Wir wollen die Mitarbeiter fit machen
für die Umsetzung unserer Programme." Dazu hat die


Unternehmensberatung bereits Modell- und Lernfabriken an Hochschulen
und bei Klienten eingerichtet. In diesem Jahr wird zudem das neue
McKinsey Capability Center in München eröffnet, in dem
Mitarbeitertrainings zu zahlreichen Themenfeldern angeboten werden.
Dazu werden Verbesserungsprogramme beispielsweise für Backoffices, im
digitalen Marketing und im Krankenhausmanagement gehören. Nach
aktuellem Planungsstand ist mit der Eröffnung im Sommer zu rechnen.

Um dieses Wachstum in allen Bereichen fortführen zu können, möchte
McKinsey Deutschland im Jahr 2011 mindestens 220 neue Beraterinnen
und Berater gewinnen. Frank Mattern: "Das ist ein ehrgeiziges Ziel;
wir sind aber zuversichtlich, es dank unserer herausragenden
Attraktivität für Toptalente zu erreichen."

Im vergangenen Jahr hat McKinsey hierzulande knapp 170 neue
Beraterinnen und Berater an Bord geholt. 2010 wurden zudem zwölf
Beraterinnen und Berater zu Partnern gewählt und sieben Partner zu
Direktoren (Seniorpartnern). Insgesamt hat die Firma im vergangenen
Jahr weltweit 134 neue Partner gewählt.

Hintergrund:

McKinsey & Company ist Deutschlands marktführende
Unternehmensberatung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne
zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist
McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am
Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv.



Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Kai Peter Rath
Telefon: +49 211 136-4204
Kai_Peter_Rath@mckinsey.com





Firma: McKinsey&Company

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Frankfurt
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews332787.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de