...

01.12.2010

Gefährliche Güter sicher transportieren

Kissing, 1. Dezember 2010 – Zum 1. Januar 2011 treten die neuen Vorschriften ADR/RID 2011 für den Transport gefährlicher Güter auf Straße und Schiene in Kraft. Spätestens nach Ablauf der allgemeinen Übergangsfrist am 30. Juni 2011 sind diese von allen Beförderern gefährlicher Güter anzuwenden. Das Standardwerk „Gefahrgutrecht Straße/Schiene ADR/RID 2011“ des Fachverlags WEKA MEDIA enthält bereits jetzt alle neuen Vorschriften und ermöglicht es den betroffenen Unternehmen, sich frühzeitig mit dem neuen Gefahrgutrecht auseinanderzusetzen. Für eine sichere Umsetzung der neuen Bestimmungen bietet der Fachverlag Gefahrgutbeauftragten nun außerdem das neue digitale Praxiswerk „Gefahrgut kompakt“. Neben der Aufnahme neuer und der Änderung bestehender UN-Nummern gibt es u.a. folgende Neuerungen in ADR und RID: Als Gegenpart zum Verlader auf der Abgangsseite wurde auf der Empfangsseite der neue Beteiligte Entlader geschaffen, der mit eigenen Pflichten ausgestattet wurde. Die Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter in begrenzten Mengen (LQ) sind überarbeitet worden; in diesem Zusammenhang wurden in der Spalte 7a der Tabelle A alle LQ-Codes durch konkrete Mengenangaben ersetzt, gleichzeitig wurde ein neues Kennzeichen für begrenzte Mengen eingeführt. Geändert wurden auch die Vorschriften für die Dokumentation beim Transport von Abfällen, umweltgefährlichen Stoffen, Feuerwerkskörpern und begasten Güterbeförderungseinheiten sowie für das Container-/Fahrzeugpack-Zertifikat. Nach dem Muster des ADR werden nun auch Schriftliche Weisungen für den Lokführer vorgesehen. Die Schriftlichen Weisungen des ADR wurden überarbeitet, wobei nun neben den Gefahrzetteln auch die Kennzeichen für umweltgefährdende und erwärmte Stoffe erläutert werden.

Das neue Handbuch „Gefahrgutrecht Straße/Schiene – ADR/RID 2011“ enthält die deutsche Fassung der zum 1. Januar 2011 in Kraft tretenden Vorschriften ADR/RID. Ebenfalls Inhalt der neuen WEKA-Ausgabe sind die nationalen Gefahrgutvorschriften wie GGBefG, GGVSEB, GGAV, GbV, POGb, RSEB in der zurzeit geltenden Fassung. Um den Umstieg auf die Vorschriften 2011 zu erleichtern, sind in die Änderungen in ADR/RID grau markiert und somit schnell erkennbar. Das Handbuch ist handlich, jederzeit griffbereit und daher der ideale Wegbegleiter für Gefahrgutbeauftragte im Jahr 2011.



Mit dem Praxispaket „Gefahrgut kompakt“ stellt WEKA MEDIA Gefahrgutbeauftragten eine neue CD-ROM zur Verfügung, mit der diese die neuen Gefahrgutvorschriften ohne viel Aufwand umsetzen können. Alle aufgabenbezogenen Pflichten z.B. hinsichtlich Klassifizierung, Kennzeichnung oder Verladung sind darin leicht verständlich und rechtssicher erläutert. Über 150 sofort einsetzbare, editierbare Checklisten und Mustervorlagen für alle Teilgebiete und Verantwortungsbereiche des Gefahrguttransports sowie Formulare und Adressen bieten zudem verlässliche Unterstützung bei der sicheren Organisation der internen Betriebsabläufe. Die neuen Gefahrgutvorschriften im Volltext sowie die Stoffdaten der Tabelle A aus ADR/RID 2011 runden das Angebot ab. Das praxisorientierte Konzept des Werkes ermöglicht eine rasche Orientierung in der Gefahrgutlandschaft und damit eine sichere, aktuelle Umsetzung der Gefahrgutvorschriften. Schnell und ohne viel Aufwand hat der Gefahrgutbeauftragte Informationen und Arbeitshilfen zur Hand, mit denen er seine Pflichten gemäß Gefahrgutbeauftragtenverordnung erfüllen kann.

Jochen Conrad (Hrg.): „Gefahrgutrecht Straße/Schiene – ADR/RID 2011“
Praxishandbuch 1 Band DIN A5, 1.500 Seiten
Preis: 47,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
Best.-Nr. 4033; ISBN 987-3-8111-4033-2

Joachim Boenisch (Hrg.): „Gefahrgut kompakt“
CD-ROM
Preis: 198,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
Best.-Nr.: 6870; ISBN: 978-3-8111-6870-1





Firma: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Ruhrmann
Stadt: Kissing
Telefon: 08233.23-7187


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews306742.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de