...

10.11.2010

Sicherheitsrisiko Luftfracht?

Das Logistic Training Center informiert "Bombe hätte über Deutschland explodieren können" - so titelt eine Meldung Ende Oktober 2010. Am Flughafen Köln/Bonn waren Frachtbomben aus dem Jemen umgeladen worden und gelangten so an Bord einer Passagiermaschine, die in die USA fliegen sollte. Bevor der Sprengsatz Schaden anrichten konnte, wurde er in England glücklicherweise sichergestellt.

Dieses Beispiel zeigt, wie sicherheitssensibel die Luftfracht ist. Vor allem Drittländer wie der Jemen (von wo aus nach dem genannten Vorfall keine Luftfracht mehr nach Deutschland gelangen darf) stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Deshalb zeigten die USA in Reaktion auf den aktuellen Bombenfund eine besonders schnelle und strikte Vorgehensweise: Hier wurden schon konkrete neue Vorschriften erlassen, die Sicherheitslücken im Bereich Luftfracht und Flugverkehr schließen sollen. Beispielsweise müssen nun auch verdächtige Pakete, die mit einem reinen Frachtflug transportiert werden, mehrmals geprüft werden.

Um das Sicherheitsrisiko im Luftfrachtverkehr mit Drittländern minimieren, will die Europäische Union in den nächsten Wochen einheitliche Kriterien für die Sicherheitsstandards an Drittstaatenflughäfen erarbeiten. Auf diese Weise sollen bestehende EU-Richtlinien in Zukunft nicht mehr unterlaufen werden. Innerhalb der EU gewährleistet deren Kontrollsystem ein gewisses Maß an Sicherheit. Dieses setzt aufgrund der Allgegenwärtigkeit des Themas Sicherheit bereits bei exportierenden Unternehmen an. Firmen, die den Status als sogenannte "bekannte Versender" innehaben, wurden vom Luftfahrt-Bundesamt überprüft und müssen ein fundiertes Sicherheitskonzept vorweisen können. So soll zum Beispiel sichergestellt werden, dass Unbefugte keinen Zugriff auf Waren haben, die später als Luftfracht versendet werden.

Durch das seit Jahren wachsende Frachtvolumen, das sich mit der sich erholenden Wirtschaft noch vergrößert, werden einheitliche Regelungen zur Luftsicherheit sowie deren Gewährleistung umso schwieriger. Auch durch zahlreiche empfindliche Güter wie etwa Medikamente werden die notwendigen ausführlichen Sicherheitsprüfungen zunehmend zur logistischen Herausforderung. Das Logistic Training Center wird über Lösungsansätze für diese Problematik sowie den weiteren Verlauf der Entwicklungen im Bereich Luftsicherheit berichten.







Firma: Logistic Training Center GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Erb
Stadt: Neu-Isenburg
Telefon: 06102/ 88 270 20


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews293899.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de