...

13.09.2010

RFID-Gate: Flexibel. Maßgeschneidert. Sicher.

E+P mit Neuentwicklung Datenerfassung leicht gemacht - das neue RFID-Gate von Ehrhardt + Partner (E+P) ermöglicht die vollautomatische Erfassung von Artikeln und beschleunigt so die logistischen Prozesse, beispielsweise im Warenein- und -ausgang. Der Warehouse-Experte ermittelt mithilfe eines speziell dafür entwickelten Analyse-Gates zunächst die kundenindividuellen Anforderungen und den optimalen Geräteaufbau. Anschließend wird das RFID-Gate passgenau auf die Bedürfnisse eingestellt.

"Der größte Vorteil eines RFID-Gates liegt in der Automatisierung von vormals manuellen Prozessen. Statt einzeln Barcodes zu scannen, lassen sich mehrere tausend Artikel vollautomatisch bei der Durchfahrt erfassen", beschreibt Marco Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter von Ehrhardt + Partner, einen wesentlichen Vorteil der Datenerfassung mit einem RFID-Gate. Das Verfahren eignet sich besonders für zeitintensive Prozesse wie beispielsweise bei Containerentladungen im Wareneingang oder bei der Seriennummernerfassung im Warenein- und -ausgang.

Keine Lösung von der Stange
Jedes Gate wird auf die kundenindividuellen Anforderungen hin optimal eingestellt. Zum Einsatz kommt dafür ein eigens entwickeltes Analyse-Gate, mit dem sich die Kundenanforderungen feststellen lassen und so der optimale Aufbau des RFID-Gates ermittelt wird. "Dies ist derzeit einmalig am Markt. Für den Kunden hat das Verfahren den entscheidenden Vorteil, dass er seine Anforderungen schon vor der Investition umfassend prüfen lassen kann", beschreibt Marco Ehrhardt. Bei der Entwicklung und Konstruktion der neuen Gate-Technologie hat E+P zwei wesentliche Schwerpunkte gesetzt. Zum einen gewährleisten die RFID-Gates eine zuverlässige Abschirmung und erfassen nur die Artikel, die durch das Tor bewegt werden. Zum anderen lassen sich die Geräte vollständig in die logistischen Abläufe des Lagerführungssystems LFS integrieren. Die Anbindung über eine Middleware entfällt dadurch ebenso wie Einrichtungs- oder Wartungsarbeiten. Darüber hinaus kann die flexible RFID-Lösung über eine standardisierte Schnittstelle an bereits installierte Warehouse-Lösungen und Hostsysteme angebunden werden.



Nach der Analyse wird das Gate basierend auf den Analyseergebnissen individuell eingestellt. Das Gate besteht aus einer stabilen Metall- und Aluminiumkonstruktion und kann auch mobil auf Rollen geordert werden, um mehrere Anforderungen mit einem einzigen Gate abzudecken. Die Größe des Gates kann je nach Anforderung des Kunden variiert werden. Die Innenbreite kann bis zu zwei Meter betragen. In der Höhe sind über vier Meter möglich. Alle RFID-Komponenten sind verdeckt verbaut. Die robuste Konstruktion gewährleistet Schutz vor Abnutzungserscheinungen und Beschädigung. Damit eignet sich das Gate auch für schmutzintensive Umgebungen und hält rauen Einsatzbedingungen stand. Darüber hinaus lässt sich das Gate jederzeit an veränderte Anforderungen anpassen und umbauen. Alle Komponenten sind geprüft und der Aufbau erfolgt nach gültigen DIN-/VDE-Normen.






Firma: Ehrhardt + Partner

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Ehrhardt
Stadt: Boppard-Buchholz
Telefon: 067 42-87 27 0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews256538.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de