...

05.07.2010

CC Pharma stellt empfindliche Arzneimittel komplett auf aktive Temperaturführung um

Trotz Kostendruck: Um Qualitätssicherheit und Kundenzufriedenheit zu erhöhen, wechselt einer der fünf größten Arzneimittelimporteure Deutschlands zu trans-o-flex ThermoMed Weinheim, 5. Juli 2010 – Obwohl die Branche der Importeure von Arzneimitteln durch neue Initiativen des Bundesgesundheitsministeriums unter zusätzlichem Kostendruck steht, hat die CC-Pharma GmbH seit Juli auf die hochwertige Zustellung mit Hilfe aktiv temperaturgeführter Transporte umgestellt. Der gesamte Transport, Umschlag und die Auslieferung von rund 250.000 Sendungen mit temperatursensibler Arznei pro Jahr erfolgt nun mit Spezialfahrzeugen und in den temperierten Logistikzentren von trans-o-flex ThermoMed. CC-Pharma mit Sitz im rheinland-pfälzischen Densborn gehört zu den fünf größten deutschen Arzneimittelimporteuren. Deren Angebot muss je nach Packungspreis mindestens 15 Prozent günstiger sein als die vergleichbare Originalarznei. Der Import sorgt damit für eine Entlastung der Krankenkassen und Patienten. Dennoch will der Bundesgesundheitsminister die bislang gesetzlich vorgeschriebene Importquote abschaffen und fordert zusätzliche Rabatte. „Wir dürfen aber auch angesichts der erneuten Verschärfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht den Fehler machen, an der Qualitätssicherung für unsere Produkte zu sparen“, sagt Dr. Thomas Weppelmann, Geschäftsführer von CC-Pharma. „Die Endverbraucher greifen zu Recht nur bei gleicher Qualität zu unseren günstigeren Angeboten und mit Hilfe der von trans-o-flex ThermoMed aktiv temperaturgeführten Logistikkette können wir die hundertprozentige Qualität belegen“.
Bisher ließ CC-Pharma die als temperatursensibel geltenden Arzneimittel durch zwei verschiedene Dienstleister transportieren. Ware, die zwischen 2 und 8 Grad Celsius zu befördern ist, wurde mit Hilfe zusätzlicher Verpackungen und Kühlelementen passiv gekühlt. „Der Verpackungsaufwand, die Rückführung und Entsorgung von Verpackung und Kühlelementen fällt im aktiv temperaturgeführten Netz von trans-o-flex ThermoMed weg“, sagt Carsten Glos, Geschäftsführer des Unternehmens. Umschlag und Transport finden hier ausschließlich in entsprechend klimatisierten Lagern und Fahrzeugen statt.


„Wir haben trotz der Vereinfachungen bei unseren Logistikprozessen, etwa weil wir den Verpackungsaufwand reduzieren, durch die Umstellung auf aktive Temperaturführung höhere Kosten“, erläutert Dr. Weppelmann. „Doch die nachweisbare Qualität, mit der wir die Produkte an öffentliche Apotheken, Krankenhaus-Apotheken und Klinikversorger liefern können, ist es uns wert. Alle Beteiligten sind damit auf der sicheren Seite und die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität“. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat sich CC-Pharma außerdem für die Zustellung im Termindienst von trans-o-flex ThermoMed entschieden. Damit werden alle Sendungen bis Mittags ausgeliefert. „Gerade für Apotheken ist das wichtig, weil die Ware auf diese Weise noch am selben Tag vom Endkunden abgeholt oder ihm gebracht werden kann“.





Firma: trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Kolaric
Stadt: Weinheim
Telefon: 06201 988-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews221970.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de