Seit Jahren kannten die Transportpreise nur eine Richtung: Bergauf. Getrieben von einem fast zehnj
Der R
Schnell sein
Wenn man sich als Auftraggeber die aktuell gogel f
Gezielt bei Transporteuren mit anderen Branchenschwerpunkten suchen
Verschiedene Branchen sind sehr unterschiedlich von der aktuel ...

23.04.2020

Freie Kapazitäten nutzen: Frachteinkauf in der Corona-Krise

Seit Jahren kannten die Transportpreise nur eine Richtung: Bergauf. Getrieben von einem fast zehnj

Der R

Schnell sein

Wenn man sich als Auftraggeber die aktuell gogel f

Gezielt bei Transporteuren mit anderen Branchenschwerpunkten suchen

Verschiedene Branchen sind sehr unterschiedlich von der aktuellen Krise betroffen. Als Auftraggeber sollte man daher gezielt Transportdienstleister ansprechen, die ihren Kundenschwerpunkt in den st

Anforderungen genau beschreiben und Angebote umfassend plausibilisieren

Branchenfremde Transportdienstleister kennen typischerweise nicht alle Anforderungen des verladenden Unternehmens im Detail. Um sicherzustellen, dass sp

Den optimalen Mix definieren

Vor einer Vergabe an branchenfremde Transportunternehmer ist zu pre nur ein Teil des Volumens an neue Dienstleister vergeben werden kann.

Konditionen gegen Auslastung mittelfristig sichern

Die Grundlage der Vereinbarung sollte sein: Konditionen gegen Auslastung. Es geht explizit nicht darum, eine Notsituation auszunutzen (siehe Punkt 6), sondern mit zusiten attraktiv zu gestalten, sollten dann Auslastung und Konditionen zumindest mit einem mittelfristigen zeitlichen Horizont abgeschlossen werden.

Leben und leben lassen

Bei der Preisgestaltung sollte allerdings nicht

Umfassendes Preisblatt vereinbaren

Um von Beginn an volle Preistransparenz zu haben und m

Alle relevanten Punkte vertraglich regeln

Neben den preislichen Aspekten sind auch alle weiteren Aspekte der Zusammenarbeit umfassend zu regeln. Ein einfacher Hinweis auf die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) ist im Regelfall nicht ausreichend. Insbesondere sollte sich der Verlader die erforderlichen Kapazit

Exklusivit

Geheimhaltung

Beiladungsverbote

Haftungsfragen und abzuschlie



Vereinbarungen zum Datenaustausch

Einsatz von Subunternehmern

Abrechnung und Zahlungsbedingung

Cut-off Zeiten

Nachweispflichten

Vertragslauzeiten und M

Umfassende Betreuung im Aufschaltprozess sicherstellen

Da der neue Transportdienstleister in der Branche des Verladers megangen und dem Dienstleister kommuniziert werden.

Performance kontinuierlich nachhalten

Auch nach dem Aufschalten des neuen Transportdienstleisters sollte die Performance kontinuierlich nachgehalten und die vereinbarten Service-Levels regelm

Zu den Autoren

Prof. Dr. Matthias L

Dennis Goetjes ist Principal bei der Hwww.hoeveler-holzmann.com, Tel.: +49 211 - 56 38 75-50, E-Mail: goetjes@hoeveler-holzmann.com) und spezialisiert auf gesamthafte Optimierungen im Supply Chain Management.

Die H






Firma: HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Düsseldorf
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1811188.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de