Die Zeiten, in denen jeder Beteiligte einer Wertsch
allein seine Prozesse optimiert, sind vorbei. Alternativen sind gefragt, um 
Prozesse gemeinsam optimieren und so das gesamte Potenzial einer reibungslosen 
Supply Chain heben zu k
Auf dem Forum Automobillogistik 2020, das am 5. und 6. Februar in  ...

18.02.2020

Tschüss Silo-Denken, hallo Alternativen Logistik und Produktion verschmelzen (FOTO)

Die Zeiten, in denen jeder Beteiligte einer Wertsch
allein seine Prozesse optimiert, sind vorbei. Alternativen sind gefragt, um
Prozesse gemeinsam optimieren und so das gesamte Potenzial einer reibungslosen
Supply Chain heben zu k
Auf dem Forum Automobillogistik 2020, das am 5. und 6. Februar in Leipzig
stattgefunden hat, diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft
Herausforderungen und L
Logistikvorg

"Grenzen einrei
Bezug auf Gesch", ist
Michael M"Wir m
immer wieder in Alternativen denken und nicht nur das optimieren, was wir
momentan haben."

Von Daten-Silos zu Datenstandards

Das gilt zum Beispiel f
Produktion, Supply Chain-Management und Einkauf des Automobilzulieferers
Schaeffler AG, betont die Bedeutung von vernetzten Datenfl"Wir erheben
immens viele Daten, die auch unseren Kunden helfen w"
Internationale Datenstandards sind dazu Grundvoraussetzung. Dem gegen
allerdings noch immer verschiedene gewerks- oder unternehmenseigene
Daten
geschaffen werden k
eindeutig festgelegt ist, wem die Daten geh
ist, k"die uns allen guttun", so Schick.

Informationen f

Wie Grenzen zwischen Fachbereichen in Hinblick auf die Datenweitergabe
eingerissen werden k
Gesch
Eine sogenannte lernende Wertsch
der gesamten Supply Chain sorgen daf
Informationen gewonnen werden, aus denen wiederum Prozesswissen generiert werden
kann. Um Reibungsverluste zu minimieren und die isolierte Betrachtung einzelner
Gewerke zu
Chain beteiligten Parteien an einen Tisch zu bekommen. Gemischte Teams mit
Experten aus den unterschiedlichen Bereichen von Beginn an - das ist die L
der SMS Group, um der Silo-Bildung zuvorzukommen.

Zusammenr

Auch geographische Grenzen einzurei
Herausforderungen in Logistik und Supply Chain-Management anzugehen, so die


Experten beim Forum Automobillogistik. Dazu z
Infrastruktur, steigende Logistikkosten durch verknappte Transport- sowie
Fachkr
m
der Wertsch"Zuk
vermehrt dort produziert, wo der Markt ist", ist Thomas Zernechel, Leiter
Konzernlogistik bei Volkswagen,

Damit alle Gewerke an einem Ort produktiv werden k
Produktions- und Logistikkonzepte neu zu denken sowie Standorte neu zu
organisieren. Wenn Gewerke umziehen, muss aber auch die n
transferiert werden. Unterst
Automatisierung, sagt Prof. Dennis J. Snower, Pr
Initiative und Professor f
School of Governance. Denn Roboter lie
herumschicken als Menschen und deren Kompetenz damit schneller und
unkomplizierter von einem Ort zum anderen transportieren. Daher ist sich Snower
sicher: "Je mehr Automatisierung in den Fabriken Einzug h
sich die Produktion an den Kunden ann"

W
Wissenstransfer langsam verschwinden, werden andererseits neue Grenzen gezogen.
Handelskonflikte und -h
Weltwirtschaft. "Non-tariff barriers are the analogy to building a wall inside
the factories,", konkretisiert Snower. Er hat eine klare Forderung an alle
Beteiligten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft: "They should be obsolete!"

Das Forum Automobillogistik ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der BVL mit dem
Verband der Automobilindustrie (VDA).

Pressekontakt:

Anja Stubbe, Pressestelle der Bundesvereinigung Logistik,
Tel.: 0421 / 173 84 23; Mail: stubbe@bvl.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43329/4523356
OTS: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V.

Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V.,





Firma: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bremen
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1793895.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de