Die aktuellen Debatten um den Klimawandel 
konzentrieren sich nicht nur auf den CO2-Aussto
Luft, sondern nehmen auch Umwelts
Containerschiffe, die mehrere Wochen lang in internationalen 
Gew
des interkontinentalen Frachtverkehrs l
auf See, doch m
durch umweltfreundlichere Alternativen gefasst mache ...

23.10.2019

Frachtzüge machen Containerschiffen Konkurrenz / Klimadebatte fokussiert auch umweltschädliche Dreckschleudern auf See

Die aktuellen Debatten um den Klimawandel
konzentrieren sich nicht nur auf den CO2-Aussto
Luft, sondern nehmen auch Umwelts
Containerschiffe, die mehrere Wochen lang in internationalen
Gew
des interkontinentalen Frachtverkehrs l
auf See, doch m
durch umweltfreundlichere Alternativen gefasst machen. G
auf Frachtz
die Klimabilanz des Schienenverkehrs viel besser, ganz abgesehen von
den Vorteilen der viel k

Die internationale Seeschifffahrt gilt nach wie vor als
Dreckschleuder. Sie st
Konzentrationen aus. Damit sind sie f
Asthma, Lungenkrebs und Herzkreislauferkrankungen von Millionen
Menschen, besonders Kindern, mitverantwortlich.

Die Frachtschiffe k
transportieren als Frachtz
internationalen Gew
Dieselvariante als dieses Schwer
machte einmal den Transportverkehr zu Wasser f
weltweiten Emission von CO2 verantwortlich. Der TV-Sender Deutsche
Welle zog in einer Dokumentation einen einpr"W
die Schifffahrt ein Land, so w
der Welt."

Da die globale Konkurrenz nicht nur die Schifffahrtsindustrie
betrifft, sondern auch die gro
st
kaum durch. Die H
Regel nicht leisten, die Dreckschleudern unter den einlaufenden
Frachtschiffen st
versch

Neben den Gesundheitssch
Seefahrtsschiffe aber auch Klimasch
(UBA) beziffert die Sch
j
Kohlendioxid einen Klimaschaden von 156 Euro zugrunde legt.

Abgesehen von der viel k
Umweltfreundlichkeit haben die Z
Vorteil. F
einen Hafen einlaufen. Und von dort nehmen wiederum umweltbelastende
Diesel-Lkw die Waren auf und transportieren sie in die St

Da sind die Schienenfahrzeuge flexibler. Erreichen die Z
beispielsweise Duisburg, Europas gr
der 10.000 Kilometer langen Bahnstrecke aus China, sind sie bereits
im Herzen des europ


die G
auch in die Nachbarregionen der Europ

Besonders f
fast die H
fahren, haben Deutschland als Bestimmungsort.

Um nicht Marktanteile zu gef
internationale Schifffahrt, ihren Verkehr sauberer zu gestalten. Es
gibt Bem
emissionsfreie L
hybrid-betriebene Schiffe eingesetzt werden sollen.

Gleichzeitig geht aber auch die Weiterentwicklung der Z
auch auf der Neuen Seidenstra
energiesparender und gleichzeitig noch schneller zu machen. Auch die
Abfertigung an den Grenz
die Umladungen auf Grund der verschiedenen Spurbreiten werden immer
effizienter. Die Containerschifffahrt muss sich auf die zunehmende
Konkurrenz auf der Schiene einstellen.

Auch Aleksey Grom, Gesch
Betreibers von Eisenbahncontainertransporten zwischen Europa und
China, stellt fest, dass generell in der Logistik neben Aspekten wie
Schnelligkeit und Zuverl
umweltfreundlicher Transport immer wichtiger wird: "Unser Unternehmen
transportiert rund drei Viertel der etwa 370.000 Standardcontainer,
die j
sind. Die Transportdauer von der chinesischen bis zur polnischen
Grenze betr
von Chongqing nach Duisburg auf 12 Tage verk
wesentlich schneller als der Seetransport, der vier bis sechs Wochen
ben"

Die Geschwindigkeit des Transports sei nur eines der
Hauptkriterien f
gewinne st"Trotz der Tatsache, dass die Eisenbahn
ohnehin als umweltfreundlichstes Logistikmittel gilt, suchen wir und
unsere Partner in Europa st
effektiv zu nutzen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu
verringern."



Pressekontakt:
Alexandra Ogneva
Ogneva@kaisercommunication.de
Tel: +49 30 8452000

Original-Content von: UTLC ERA,





Firma: UTLC ERA

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Berlin
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1764619.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de