Die Deregulierung des EU-Verkehrsmarktes in den 90er Jahren hat in Zusammenhang mit der Osterweiterung auf derzeit 28 EU-Mitgliedsstaaten zu sozialen Verwerfungen gef
Der BGL begr
1. Die vorgesehene Heimkehr f
2. Die Einf
3. Erg
Bei den Kabotageregelungen sehen die EU-Verkehrsminister eine Versch
G ...

04.12.2018

BGL ziehtüberwiegend positive Bilanz aus den Beschlüssen des EU-Verkehrsministerrats zum Mobilitätspaket

Die Deregulierung des EU-Verkehrsmarktes in den 90er Jahren hat in Zusammenhang mit der Osterweiterung auf derzeit 28 EU-Mitgliedsstaaten zu sozialen Verwerfungen gef

Der BGL begr

1. Die vorgesehene Heimkehr f

2. Die Einf

3. Erg

Bei den Kabotageregelungen sehen die EU-Verkehrsminister eine Versch

Grunds"bilaterale Verkehre" und "Cross-Trade-Verkehre" zwei Kategorien, die bei Kontrollen nur schwer zu unterscheiden sein d"bilateralen Verkehre" aus dem bzw. in das Heimatland sollen von den Mindestlohnbestimmungen ausgenommen werden. "Das Prinzip gleicher Lohn fgerecht", so BGL-Hauptgesch

Der BGL ist der Spitzenverband fertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.








Firma: Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Frankfurt am Main
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1677106.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de