Hohe k
Arbeitsintensit
Handlungsspielraum kennzeichnen die Arbeitsbedingungen in Verkehrs- 
und Logistikberufen. Zudem leiden die Besch
Muskel-Skelett-Erkrankungen, k
ihren allgemeinen Gesundheitszustand schlechter ein. Zu diesen und 
weiteren Ergebnissen kommt das Faktenblatt "Liefern, lagern ...

31.01.2018

Hohe Belastungen beim Liefern, Lagern und Befördern / Faktenblatt zu Arbeitsbedingungen in Verkehrs- und Logistikberufen

Hohe k
Arbeitsintensit
Handlungsspielraum kennzeichnen die Arbeitsbedingungen in Verkehrs-
und Logistikberufen. Zudem leiden die Besch
Muskel-Skelett-Erkrankungen, k
ihren allgemeinen Gesundheitszustand schlechter ein. Zu diesen und
weiteren Ergebnissen kommt das Faktenblatt "Liefern, lagern und
bef", das die Bundesanstalt f
Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt ver
der BIBB-/BAuA-Erwerbst

Die Transport- und Logistikbranche geh
Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Tendenz steigend. Jedoch
unterscheiden sich die T
deutlich. Das BAuA-Faktenblatt konzentriert sich auf die zwei gro
Berufsgruppen "Lagerwirtschaft, Post und Zustellung, G"
(im Weiteren "Logistik") und "Fahrzeugf" (im
Weiteren "Fahrzeugf"). Beide Berufsgruppen haben h
k
abh
"Logistik" und mehr als jeder dritte im Bereich "Fahrzeugf"
(37%) h
Durchschnitt von 23 Prozent. Ebenfalls sehen sich die Besch
in beiden Bereichen st
wie Hitze, K
Erwerbsbev

Im Berufsalltag beider Gruppen gibt es viel Routine. Sie haben es
deutlich h
als die durchschnittliche Erwerbsbev
Arbeitsdurchf
neue Aufgaben zu bew
geringeren Handlungsspielraum. W
"Fahrzeugf" deutlich h
arbeiten und unter starkem Termindruck stehen, wird im Bereich
"Logistik" h
Leistungsf
Allgemeinen ein ebenso gutes soziales Klima wie in der
durchschnittlichen Erwerbsbev

Das BAuA-Faktenblatt empfiehlt den Unternehmern nachzusteuern, um
negativen gesundheitlichen Beanspruchungsfolgen dieser ung
Arbeitsbedingungen entgegenzuwirken. Wer eine Gef
durchf
Belastungsfaktoren achten. Darauf abgestimmte Ma
Gesundheit der Besch
Faktenblatt.

Das Faktenblatt "Liefern, lagern und bef
Arbeitsbedingungen in Verkehrs- und Logistikberufen" gibt es als PDF
im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8733604.



Forschung f

Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen f
Fortschritt und eine wettbewerbsf
f
Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, f
Wissenstransfer in die Praxis, ber
hoheitliche Aufgaben - im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit
und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine
Ressortforschungseinrichtung im Gesch
Bundesministeriums f
arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in
der Au

www.baua.de



Pressekontakt:
J
Bundesanstalt f
Gruppe 6.1, Pressearbeit
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Tel.: 0231 9071-2330
Fax: 0231 9071-2299
E-Mail: presse@baua.bund.de
www.baua.de

Original-Content von: Bundesanstalt f





Firma: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Dortmund
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1575650.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de