...

13.12.2017

Plädoyer für realistische Lösungsansätze der Paketproblematik - Ein Kommentar zur aktuellen Diskussion

Die Probleme der stetig zunehmenden Paketmenge, derüberlasteten Paketdienste und die Schwierigkeiten auf der "Letzten Meile" sind allgegenwärtig / Realistische Lösungen sind vorhanden, doch die Diskussion geht vielfach in die falsche Richtung Der stetig wachsende Onlinehandel l

Die Paketdienste sind am Ende ihrer Ressourcen angelangt. Paketboten sind notorisch die letzten, teuren Meter auf dem Weg zum Kunden.

L

Ideen und Konzepte, wie die Zustellung von Paketen verbessert, vereinfacht, optimiert werden kann, gibt es.

Die Lieferung per Drohne ist hierbei schon eine Art Klassiker unter den Zustellideen f

Zustellroboter haben mehr Bodenhaftung als Paketdrohnen, doch auch hier sind viele praktische Details offen. Wie gro

Die Vorstellung, Pakete in den Kofferraum des eigenen PKW liefern zu lassen, d

Der Ansatz von Amazon, per Amazon Key dem Paketboten ohne gro

Die ?Letzte Meile? mit diesen Mitteln zu optimieren, scheint gelinde gesagt nicht sonderlich realistisch.

Ohne ?Letzte Meile? auch kein ?Letzte Meile-Problem?

Schlicht und effektiv ? zumindest aus Sicht einiger Paketdienste ? ist da der Ansatz, die Paketzustellung an die Privatadresse grunds

Nat

Der Kunde will sein Paket an seine Wohnungst

Trotz verf

Laut aktueller Studie des EEC Kurch die halbe Stadt tragen.

Daher ist die Anlieferung ins Zuhause auch der konsequenteste letzte Schritt im gesamten Onlineshopping-Prozess, der gerne auf der Couch beginnt und idealerweise an der eigenen Wohnungst

Es gibt sie, die realistischen L

Begr

Individuelle Paketkastenl

Wer die feste Montage scheut oder schlicht nicht die M

Unabhugreifen kann.

Denn offensichtlich bieten nur solche Systeme gr

Offene Paketk

Um das stetig steigende Paketvolumen und die ?Letzte Meile? in den Griff zu bekommen und dabei zugleich alle Beteiligten zu entlasten bzw. ihnen Zeit und Wege zu sparen, sollte der Fokus darauf liegen, realistische und bereits existierende L



Der breit aufgestellte Markt der Paketk

? Onlineshopper erleben zuverl

? Paketboten k

? Onlinehhttp://bit.ly/2ylkecU, und Ring/YouGov: http://bit.ly/2BZKn32)

F

http://www.paketkasten-vergleich.de/...

https://www.paksafe.de/...

Online- und Mobile Shopping boomen, nie war Einkaufen leichter. Doch der letzte Schritt in der Logistikkette - die pers

Der mobile Paketbriefkasten wird bei Bedarf schnell und einfach an Haus- oder Wohnungst

Der PakSafe ist eine patentierte Entwicklung und eingetragene Marke der PakSafe GmbH & Co. KG. Das Start-up ist Teil der Unternehmensgruppe G






Firma: PakSafe GmbH&Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Waldaschaff
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1561979.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de