Schlecht gesicherte Ladung stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Das 
Magazin "etem" zeigt, wie Betriebe f
sorgen k

   Ladungssicherung ist keine Aufgabe, die sich nebenbei erledigen 
l
mangelhaft gesicherter Ladung drohen k
Stra
Gegenst
eingesch

   Um solchen Szenarien vorzubeugen und ...

20.06.2017

Ladung richtig sichern: Erst organisieren, dann transportieren (FOTO)


Schlecht gesicherte Ladung stellt ein hohes Unfallrisiko dar. Das
Magazin "etem" zeigt, wie Betriebe f
sorgen k

Ladungssicherung ist keine Aufgabe, die sich nebenbei erledigen
l
mangelhaft gesicherter Ladung drohen k
Stra
Gegenst
eingesch

Um solchen Szenarien vorzubeugen und das Ladegut ordnungsgem
sichern, ist Teamwork gefragt: Alle, die am Transport beteiligt sind,
tragen Verantwortung - egal ob Absender, Fracht- und Fahrzeugf
Fahrzeughalter oder Verlader. So verlangt es die
Stra
Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen. Sie m
einstehen, dass die Ladungssicherung gezielt organisiert wird. Aber
sie haben die M
erl"etem". Er
beschreibt, wie Betriebsleiter dabei vorgehen sollten und geht auch
auf die rechtlichen Hintergr

Eine gut organisierte Ladungssicherung beginnt lange vor dem
eigentlichen Verladen. Es m
bestimmt, Anweisungen erstellt und Personal geschult und unterwiesen
werden. Auch die Kontrollen vorher und nachher machen wesentliche
Grundpfeiler im Verladeprozess aus. Der Autor erkl


Dar
geeignete Seminare, um die erforderlichen Kenntnisse in Sachen
Ladungssicherung rechtssicher zu erlangen. Ein Medienpaket vermittelt
analog und digital, was Verantwortliche zum Thema wissen sollten.
Praxishilfen erleichtern Betrieben die Organisation. S
lassen sich

"etem" ist das Magazin f
Entsch
unter anderem
Zweiradfahrern, Erste Hilfe in Offshore-Windparks und dar
Betriebe dem Thema psychische Belastung ganz unkompliziert und
konstruktiv begegnen k

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung f
Millionen Besch
sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den
Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entsch


Arbeitsunf

Arbeitsunf
stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.



Pressekontakt:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon 0221 3778-5521
Telefax 0221 3778-25521
Mobil 0175 260 73 90
E-Mail sprotte.christian@bgetem.de
Internet www.bgetem.de

Original-Content von: BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse,





Firma: BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse istock-tramino-

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Köln
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1501414.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de