- Rekordjahr 2016 Umsatz um 13 % gestiegen, weit 
von 4 % bei der globalen Leichtfahrzeugproduktion

- Rekordjahr 2016 verw
Gesch

- Rekordjahr 2016 Verf
in H

- Auzahlung an die Aktion

   Magna International Inc. (TSX: MG; NYSE: MGA) ver
heute die Finanzergebnisse f
Gesch




QUARTALSENDE ZUM
3 ...

27.02.2017

Magna gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und für 2016 bekannt



- Rekordjahr 2016 Umsatz um 13 % gestiegen, weit
von 4 % bei der globalen Leichtfahrzeugproduktion

- Rekordjahr 2016 verw
Gesch

- Rekordjahr 2016 Verf
in H

- Auzahlung an die Aktion

Magna International Inc. (TSX: MG; NYSE: MGA) ver
heute die Finanzergebnisse f
Gesch




QUARTALSENDE ZUM
31. DEZEMBER

2016
2015

Umsatz 9.253 $
8.568 $

Einnahmen aus
laufender Gesch
vor Ertragssteuern 646 $ 624
$
Nettoeinnahmen aus
laufender Gesch
$
der Magna International Inc.
zurechenbar
Bereinigtes EBIT(1) 696 $ 656
$

Verw
aus laufenden Gesch
1,19 $

(Fortsetzung der Tabelle)



JAHR MIT
ABSCHLUSS ZUM
31. DEZEMBER

2016
2015

Umsatz 36.445 $
32.13 $

Einnahmen aus laufender
Gesch
2.651 $

Nettoeinnahmen aus laufender
Gesch
1.946 $
der Magna International Inc. zurechenbar

Bereinigtes EBIT(1) 2.898 $
2.529 $

Verw
laufenden Gesch
4,72 $


(1) Das bereinigte EBIT ist eine Non-GAAP-Finanzmessgr
nach U.S. GAAP keine standardisierte Bedeutung hat. Demzufolge ist
sie vielleicht nicht vergleichbar mit der Berechnung
von anderen Unternehmen. Das bereinigte EBIT ist das Nettoergebnis
vor Steuern, Netto-Zinsverbindlichkeiten und anderen Netto-Ausgaben
(Ertrag).

QUARTAL MIT ABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

Im vierten Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2016
verzeichneten wir einen Umsatz von 9,25 Mrd. USD, was einem Zuwachs


von 8 % im Vergleich zum vierten Quartal 2015 entspricht. Dieses
starke Wachstum gegen
dass die Leichtfahrzeugproduktion sowohl in Nordamerika als auch in
Europa im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4 % zur
Unsere Gesamtfahrzeugmontage ging um 70 % zur
das Ende der Produktion des MINI Countryman und Paceman im vierten
Quartal 2016 widerspiegelt.

F
laufender Gesch
Zunahme um 4 % im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Die
Nettoeinnahmen aus laufender Gesch
International Inc. zurechenbar sind, beliefen sich auf 478 Mio. USD,
was einem R
entspricht. Der verw
stieg im vierten Quartal 2016 um 0,05 USD und spiegelt somit die
vorteilhaften Auswirkungen einer reduzierten Aktienanzahl wider.Unter
Ausschluss ungew
Ergebnis der laufenden Betriebst
der Nettoertrag aus laufenden Gesch
Inc. zurechenbar sind, um 1 % und der verw
laufenden Gesch
2015.

Im vierten Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2016 erzielten
wir verf
USD vor
investierten 840 Mio. USD in betriebliche Aktiva und Passiva. Die
gesamte Investitionst
Mio. USD, einschlie
Mio. USD f
f

JAHR MIT ABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

Im Gesch
wir einen Umsatz von 36,45 Mrd. USD, was einem Zuwachs von 13 % im
Vergleich zum Gesch
entspricht. Im Jahr 2016 stieg die Leichtfahrzeugproduktion sowohl in
Nordamerika als auch in Europa um 2 %, jeweils im Vergleich zu 2015.
Unsere Gesamtfahrzeugmontage ging um 28 % zur
das Ende der Produktion des MINI Countryman und Paceman im vierten
Quartal 2016 widerspiegelt.

W
laufender Gesch
der Magna International Inc. zuzurechnenden Nettoeinnahmen aus
laufender Gesch
Vergleich zu 2015 Steigerungen in H
85 Mio. USD. Der verw
stieg im Gesch
die vorteilhaften Auswirkungen einer reduzierten Aktienanzahl wider.
Unter Ausschluss ungew
das Ergebnis der laufenden Betriebst
%, der Nettoertrag aus laufenden Gesch
International Inc. zurechenbar sind, um 11 % und der verw
Ertrag je Aktie aus laufenden Gesch
Vergleich zum Gesch

Im Gesch
verf
betrieblichen Aktiva und Passiva in H
investierten 81 Mio. USD in betriebliche Aktiva und Passiva. Die
gesamte Investitionst
Mrd. USD. Darin sind 1,93 Mrd. USD f
1,81 Mrd. USD f
sonstige Anlageg

Eine detailliertere Er
Finanzergebnisse f
Abschluss zum 31. Dezember 2016 findet sich im MD&A (Lagebericht nach
US GAAP) sowie in den gepr
Abschl
beigef

"2016 war ein weiteres gro
Umsatzwachstum weit
operativen Cashflow. Wir erwarten, dass auch 2017 ein starkes Jahr
f

begonnen. Wir freuen uns


Mit Blick auf die Zukunft und die erheblichen Ver
die Industrie in den n

umfassendes Fahrzeug-Know-how entscheidend zur Entwicklung des ''Auto
der Zukunft'' beitragen werden. Dies wird zu einem betr
Shareholder-Value beitragen."

- Don Walker, Chief Executive Officer von Magna

KAPITALR

W
Dezember 2016 hat Magna 2,7 Millionen Aktien f
22,6 Millionen Aktien f

Gestern k
Dividende von 0,275 USD f
Quartal mit Abschluss zum 31. Dezember 2016 an. Diese Dividende wird
am 24. M
Inhaber eingetragen sind.

"Diese Dividendensteigerung um 10 Prozent, das achte Jahr in Folge
mit einer Steigerung, spiegelt die Zuversicht wider, die sowohl das
Management als auch unser Board gegenw
Zukunft Magnas haben."

- Vince Galifi, Chief Financial Officer von Magna

FINANZPROGNOSE 2017

Leichtfahrzeugproduktion (Einheiten)

Nordamerika 17,7 Mio.

Europa 21,7 Mio.

Produktionsverk

Nordamerika 19,2 bis 19,8 Mrd. USD

Europa 8,7 bis 9,1 Mrd. USD

Asien 2,2 bis 2,4 Mrd. USD

Rest der Welt 0,3 bis 0,4 Mrd. USD

Produktionsverk

Gesamtfahrzeugmontage Umsatz 2,7 bis 3,0 Mrd. USD

Gesamtumsatz 36,0 bis 37,7 Mrd. USD

EBIT-Marge(2) ca. 8 %

Netto-Zinsaufwendungen ca. 90 Mio. USD

Steuersatz 25 % - 26 %

Kapitalaufwand ca. 2,0 Mrd. USD

(2) "Earnings Before Interest and Taxes" ("EBIT") entspricht dem
Nettoergebnis vor Ertragsteuern und Zinsverbindlichkeiten, netto. Die
EBIT-Marge ist das Verh

Bei dieser Prognose sind wir, neben Ber
f
keine weiteren wesentlichen
Des Weiteren haben wir angenommen, dass die Devisenkurse f
meisten W
Vergleich zum US-Dollar in etwa bei den aktuellen Kursen liegen
werden.

F
dem 24. Februar 2017 um 8:00 Uhr EST eine Telefonkonferenz abhalten,
um unsere Ergebnisse aus dem vierten Quartal und dem Gesch
mit Ende zum 31. Dezember 2016 zu besprechen. Die Telefonkonferenz
wird von Chief Executive Officer Don Walker geleitet. Die
Einwahlnummer f
Anrufer aus
Bitte w
Konferenz ein. Wir werden die Telefonkonferenz auch live auf
http://www.magna.com
Freitagmorgen noch vor Konferenzbeginn auf unserer Website verf
sein.

TAGS

Quartalsertr

UNSERE GESCH

Wir sind ein f
317 Fertigungsbetrieben und 102 Produktentwicklungs-, Konstruktions-
und Vertriebszentren in 29 L
Mitarbeiter, die bestrebt sind, unseren Kunden mithilfe innovativer
Produkte und Herstellungsverfahren auf h

umfassen die komplette Fahrzeugtechnik und Auftragsfertigung. Unsere
Produktpalette beinhaltet Karosserien, Fahrwerke, Au
Antriebsstr
und Dachsysteme, und wir verf
Software-Kompetenzen in vielen dieser Bereiche. Unsere Stammaktien
werden an der Toronto Stock Exchange (MG) und der New York Stock
Exchange (MGA) gehandelt. Weitere Informationen
auf unserer Website http://www.magna.com.

(3) Diese Besch
Produktionsbetriebe, Entwicklungs-, Technik- und Vertriebszentren
sowie Mitarbeiter von bestimmten at-equity bilanzierten Betrieben.

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enth
"zukunftsgerichtet" im Sinne des geltenden Wertpapierrechts sind,
einschlie
Prognose zur Leichtfahrzeugproduktion in Nordamerika und Europa;
erwartete konsolidierte Umsatzzahlen, basierend auf den
Leichtfahrzeugproduktionsmengen; Produktionsumsatz, einschlie
der f
Europa, Asien und Restliche Welt; Umsatz bei der Komplettmontage von
Fahrzeugen; konsolidierte EBIT-Marge, Zinsverbindlichkeiten (netto);
tats
zuk
durch Dividenden oder Aktienr
bzw. Informationen in dieser Pressemitteilung werden zu
Informationszwecken
Prognosen des Managements get
andere Zwecke eventuell nicht geeignet. Zukunftsgerichtete Aussagen
bzw. Informationen k
Aussagen bez
wirtschaftlichen Leistung oder bez
auf vorangegangene und andere Aussagen zur
Wiedergaben historischer Tatsachen sind. Um zukunftsbezogene Aussagen
zu t
verwenden wir Worte wie "k", "w", "sollte", "wird",
"wahrscheinlich", "erwarten", "voraussehen", "glauben",
"beabsichtigen", "planen", "prognostizieren", "vorhersagen",
"projizieren", "sch" und
Entwicklungen oder Vorf
bzw. Informationen basieren auf Informationen, die uns aktuell zur
Verf
auf unsere Erwartungen und unsere Wahrnehmungen historischer Trends,
der aktuellen Bedingungen und erwarteter Entwicklungen formulieren,
sowie auf anderen Faktoren, die wir unter den gegebenen Umst
angemessen halten. Ob jedoch tats
Entwicklungen unseren Erwartungen und Prognosen gerecht werden, ist
abh
von denen sich viele unserer Einflussnahme entziehen und deren
Auswirkungen schwer vorhergesagt werden k
unter anderem: die M
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder ein l
wirtschaftlicher Unsicherheit; ein R
die damit typischerweise einhergehenden negativen Auswirkungen auf
die H
die Implementierung von Ma
Dienstleistungen, Personen und Kapital behindern; Planungsrisiken
aufgrund der sich schnell ver
politischen Rahmenbedingungen; W
und/oder aufsichtsbeh
jedoch nicht beschr

unsere F
Gesch
unserer Betriebseinheiten; anhaltender Preisdruck, einschlie
unserer F
auszugleichen; Gew
Akquisitionen erfolgreich zu erkennen, abzuschlie
integrieren oder erwartete Synergien zu realisieren; unsere
F
Akquisitionsziele durchzuf
infolge abgeschlossener Akquisitionen; Verschiebungen von
Marktanteilen, die uns von unseren wichtigsten Kunden entfernen;
Verschiebungen der Marktanteile hinsichtlich bestimmter Fahrzeuge
oder Segmente, oder die Abkehr von Fahrzeugen an denen wir einen
signifikanten Anteil haben; die Unf
konsolidieren oder auszubauen; Risiken der Gesch
Auslandsm
und Brasilien und anderen f
F
konkurrieren, einschlie
Technologie-Innovatoren, die innerhalb der Automobilbranche t
werden oder expandieren; unsere F
Produkte und/oder Verfahren zu entwickeln; unser sich ver
Risikoprofil aufgrund der wachsenden Bedeutung von Produktbereichen
f
Stellenabbau und/oder andere signifikante einmalige Kosten; eine
Verringerung beim Outsourcen eines Kunden oder der Verlust eines
Materialproduktions- oder Montageprogramms; eine l
Lieferung von Bauteilen an uns von unseren Zulieferern; ein
Stillstand der Produktionsanlagen unserer Kunden oder deren
Unterlieferanten aufgrund von Arbeitsniederlegungen; ein geplanter
Produktionsstillstand aufgrund der Schlie
eines unserer Kunden (typischerweise im dritten und vierten Quartal
eines jeden Kalenderjahres); die Beendigung oder ausbleibende
Erneuerung eines wesentlichen Produktionsauftrags eines Kunden; die
Auswirkungen steigender Rohstoffpreise und unsere F
auszugleichen; Restrukturierungsma
der Schlie
Arbeitsrechtsstreitigkeiten; Risiken von Produktionsunterbrechungen
im Zusammenhang mit Naturkatastrophen; die Sicherheit und
Zuverl
Ver
Rechtsgebieten mit niedrigeren Steuers
Steuers
geltend zu machen; Sonderabschreibungen bez
lebenslangem Anlageverm
m

von Steuer- und Verrechnungspreis-Vorschriften; Kosten im
Zusammenhang mit der Erf
Liquidit
erreichen, die fr
die Unvorhersehbarkeit und die Fluktuation bei den Handelskursen f
unsere Stammaktien; sowie andere Faktoren, die in unserer j
Informationsbrosch
in unserem bei der amerikanischen B
Formblatt 40-F eingereichten Jahresbericht sowie in sp
Ver
zukunftsgerichteten Aussagen bzw. Informationen warnen wir den Leser
davor, unverh
Aussagen bzw. Informationen zu setzen. Die Leser sollten besonders
die zahlreichen Faktoren ber
tats
erheblich beeintr
einschl
beabsichtigen wir nicht und verpflichten uns nicht, zukunftsbezogene
Aussagen bzw. Informationen an nachfolgend auftretende Informationen,
Ereignisse, Ergebnisse oder Umst



Pressekontakt:
F
Tracy Fuerst
Director of Corporate Communications & PR
tracy.fuerst@magna.com
248-631-5396

Original-Content von: Magna International Inc.,





Firma: Magna International Inc.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Aurora, Ontario (kanada)
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1460877.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de