PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalit
in der Transport- und Logistikindustrie: 80 Prozent der Unternehmen 
verf
Korruptionsf
jedoch noch deutlich 

   Die Transport- und Logistikindustrie setzt bei der Pr
Wirtschaftskriminalit
ein funktionierendes Compliance-Management-System (CMS) inzwischen 
fast  ...

17.10.2016

Transport- und Logistikbranche setzt auf Compliance-Programme

PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalit
in der Transport- und Logistikindustrie: 80 Prozent der Unternehmen
verf
Korruptionsf
jedoch noch deutlich

Die Transport- und Logistikindustrie setzt bei der Pr
Wirtschaftskriminalit
ein funktionierendes Compliance-Management-System (CMS) inzwischen
fast zum Standard geworden: 80 Prozent der Unternehmen verf
ein CMS, vor vier Jahren lag dieser Anteil noch bei 52 Prozent.
Nahezu alle von ihnen decken die Deliktfelder Datenschutzverletzungen
(94 %) und Korruption (88 %) ab. Das zeigt die aktuelle Studie
"Wirtschaftskriminalit" der
Wirtschaftspr
(PwC), die alle vier Jahre erhoben wird.

In diesem Zeitraum ist vor allem die Zahl der Korruptionsf
zur
Prozent gesunken. Auch die entsprechenden Verdachtsf
mit einem R
"Der Transport- und Logistikindustrie gelingt es immer besser,
Korruption zu unterbinden. Solche Vergehen treten dort nicht mehr
oder weniger h", sagt Dietmar
Pr"Wir
f
Unternehmen Compliance-Management-Systeme einzuf
gestiegen ist."

Im Gegensatz dazu stellen wettbewerbswidrige Preisabsprachen nach
wie vor ein branchentypisches Problem der Transport- und
Logistikindustrie dar. Der Anteil der Kartelldelikte ist seit 2012 um
drei Prozentpunkte auf aktuell 16 Prozent gestiegen und liegt damit
deutlich
Prozent der CMS der befragten Unternehmen decken zwar Kartelldelikte
ab, doch das zeigt offensichtlich kaum Wirkung. "Der Bereich der
Kartelldelikte ist sehr komplex: Dort werden auch weiterhin deutliche
Anstrengungen n
Preisabsprachen verhindern", sagt Christina Stecker,
Compliance-Expertin und Partnerin bei PwC. "Entscheidend f
Pr
Oft f
Delikte."

Jedes zweite Unternehmen von Wirtschaftskriminalit

Insgesamt ist das Ausma
von Transport und Logistik leicht r


die H
in anderen Branchen bilden Verm
Betrug und Veruntreuung von Geldern die gr
Dagegen z
Logistikbereich eher zu den Ausnahmen. Au
wenige Unternehmen
ihr Anteil deutlich unter dem Durchschnitt aller Branchen von 56
Prozent.

Das Risiko, Opfer von Cyberkriminalit
Transport- und Logistikbereich etwas geringer als in anderen
Branchen: Jedes vierte Unternehmen nennt in der aktuellen Umfragen
mindestens einen Fall von E-Crime gegen
Durchschnitt aller Branchen. "Das ist jedoch kein Grund zur
Entwarnung, denn die Abweichung ist sicher durch die erst startende
Durchdringung der Digitalisierung in der Logistik bedingt", sagt
Christina Stecker. "Gerade der Transport- und Logistikbereich bietet
f
Endger
m
wachsende Gefahr aus dem Netz einstellen und auch mit einen
wachsenden Anteil von T
Kriminalit"

Nur ein Drittel der Compliance-Programme ist zertifiziert

Um Compliance in der gesamten Lieferkette zu gew
sich die Transport- und Logistikbranche vertraglich Kontrollrechte
bei ihren Vertragspartnern zusichern. St
sind auch Haftungsklauseln im Fall von Compliance-Verst
verbreitet. Jedoch zeigt die Studie vor allem Handlungsbedarf, was
die Zertifizierung von Compliance-Programmen betrifft, nur ein gutes
Drittel der Systeme wurde bisher nach g




PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen
aufzubauen und wichtige Probleme zu l
Mitarbeiter in 157 L
branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftspr
Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder
mehrere der rechtlich selbstst
Details unter www.pwc.com/structure.



Pressekontakt:

Sven Humann
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85-2559
E-Mail: sven.humann@de.pwc.com
www.pwc.de

Original-Content von: PwC PriceWaterhouseCoopers,





Firma: PwC PriceWaterhouseCoopers

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Frankfurt am Main
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1413057.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de