...

01.07.2016

Intelligente Material- und Informationssteuerung für C-Teile

Keller&Kalmbach präsentiert eLogistics und Kanbansysteme der neuesten Generation 350 Teilnehmern pr& Kalmbach, Spezialist f"Innovationsforum Logistik" die Marktneuheit eLogistics und eine neue Generation von Logistiksystemen. Mit eLogistics stellte das Unternehmen erstmals eine IT-basierte Plattform zur automatisierten Warenbewirtschaftung vor, die u.a. die Einbindung von Drittlieferanten und die Steuerung der Intralogistik ermLogistiksysteme auf RFID- und NFC-Basis.
Innovationsforum mit zahlreichen Markteinf
Unter dem Leitmotto "C-Teile-Management in der Industrie 4.0" veranstaltete Keller & Kalmbach in Hilpoltstein, Sitz des Zentrallagers und Logistikzentrums des Unternehmen, das "Innovationsforum Logistik". Neben VortreLogistics arbeiten.
Einen Eindruck von der Kompetenz des Unternehmens im Bereich der C-Teile-Logistik erhielten die Besucher bei einer abschlie
C-Teile Management und Industrie 4.0
Die Anforderungen in der Produktionsversorgung werden immer komplexer, Reaktions- und Entwicklungszeiten k"Smart Factory". Umso wichtiger ist es f
eLogistics von Keller & Kalmbach ist eine intelligente, IT-basierte L
7 neue Logistiksysteme
eLogistics dient zur intelligenten Material- und Informationssteuerung. Doch ohne logistische Systeme, also der "Hardware", bestehend aus Regalen, Behn und den Anforderungen der Kunden standhalten.
"Gemeinsam mit unserem Partner SFS unimarket AG in der Schweiz haben wir uns in den vergangenen Jahren viele Fragen gestellt, die in einem Anforderungskatalog fnachhaltig schlanker zu gestalten und sich damit einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen", erkl& Kalmbach, in Bezug auf die Entwicklung der L"Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir bieten unseren Kunden nun f", freut sich Thomas Obermeyer.


Neben klassischen Belieferungssystemen bietet Keller & Kalmbach eine komplett neue Generation von KanbanlturnLOG, pushLOG, reachLOG, weightLOG, dropLOG, moveLOG und parkLOG. Alle Systeme basieren auf der neuesten und innovativsten Funktechnologie.
Bei turnLOG"abgreifen". weightLOG"Pulkerfassung". Durch Passieren eines Tors bzw. Gates mit mehreren Beh
Gro
Die Herausforderung f& Kalmbach besteht heute nicht mehr nur alleine in der Produktkompetenz sowie der Lager- und Lieferf
Neben der Funktechnologie spielen bei den neuen Systemen auch Aspekte wie Sensorik und Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. So basiert die Funktechnologie auf der in der Industrie bew"low energy" Daten
Die NFC-Technik, die meist aus dem privaten Umfeld in Form von L& Kalmbach u.a. zur schnellen "Verheiratung" von Etikett und Beh& Kalmbach (oder mit anderen Lieferanten) erfolgen muss, da mit Anbringen des neuen Etiketts eine automatische Meldung des ge
Auch im Bereich der Sensorik wurde ein entscheidender Durchbruch erzielt. Waren die bisherigen Wiegesysteme vor allem teuer und durch deren Ungenauigkeit aufgefallen, so erm

Keller & Kalmbach, 1878 in Mter Lieferant, Dienstleister und Partner.






Firma: Keller&Kalmbach GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Unterschleißheim
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1375433.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de