...

06.04.2016

Verleihung des elogistics award 2016 im Rahmen des Jahreskongresses des AKJ Automotive in Saarbrücken

Nutzer für den Anwender ist Leitlinie für die Prämierung der Logistiklösungen Der Arbeitskreis AKJ Automotive (www.akjnet.de) vergab anl
Die Jury ? bestehend aus Experten aus Automobilindustrie und Mitgliedern der
Hochschule f
Projekte nach folgenden Kriterien beurteilt:
Innovation in Bezug auf die gew
Originalit
Nutzen und Mehrwert aus Sicht der Hauptanwender
Beschleunigungseffekte in der Wertsch
Entwicklungsm
Mit dem elogistics award wben.
Die Jury pr
>>> DHL Customer Solutions & Innovation mit der L
Die Herausforderung: DHL ist als Dienstleister f
Die L
Hardware-Komponenten. Das Gesamtsystem ist durch die Skalierbarkeit und funktionale Erweiterungsmrn.
>>> Dr
Die Herausforderung: Global agierende First-Tier-Lieferanten wie Dr
bestand darin, f
Die L alle Prozesse im Bereich der Inbound, Inhouse und
Outbound- Logistik flexibel abbilden kann. Die Anwendung gew
selbst realisiert werden k
>>> MAGNA International Europe GmbH mit der L
Die Herausforderung: Viele weltweit agierende Unternehmen stehen vor der permanenten Herausforderung der Planung von Logistikprozessen und Logistiksystemen innerhalb der eigenen Standorte und im gesamten Netzwerk mit Lieferanten und Kunden. Planungen sollen schnell und flexibel angesto
vorhandene Planungs-Know-how ber
Die L
>>> odelo Slovenjia d.o.o. mit der L
Die Herausforderung: Die effiziente und kostenoptimierte Organisation der Materialversorgungsprozesse ist eine groen Leitmotiv die konsequente Umsetzung des
Pull-Prinzips ist.
Die LKonsequenz das Pull-Prinzip in den internen Prozessen und bei der externen
Zulieferung umgesetzt wurde. Dabei ist insbesondere positiv anzumerken, dass es gelungen ist, das verbrauchsgesteuerte Ziehprinzip in sehr unterschiedlichen Zulieferbeziehungen umzusetzen: f


Digitalisierung des Materialflusses extern und intern. Bereits heute ist im slowenischen Werk fl
>>> Schaeffler AG mit der L
im Schwerpunkt ?Gesamtsteuerung Inbound?:
Die Herausforderung: Inbound-Logistikprozesse schlank gestalten - vor diese Aufgabe sehen sich viele Unternehmen in der Automobil- und Zulieferbranche gestellt. Der Lean-Gedanke der Reduzierung von Verschwendung in den logistischen Prozessen und beim Informationsaustausch l
Die L
(iligten Partnern ein stabileres, kostenreduziertes und fehlerreduziertes Arbeiten bei der Abwicklung der Materialversorgungsprozesse.
Weitere Details zu den pr
Der Arbeitskreis AKJ Automotive (www.akjnet.de) beschEM, Lieferanten und Logistikdienstleister) und bietet den Rahmen zur offenen Diskussion aktueller Fragestellungen in der
Zusammenarbeit.
Ver






Firma: AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Saarbrücken
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1341695.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de