Der Jungheinrich-Konzern ist mit einer starken Leistung im 3. 
Quartal 2015 hinsichtlich der Ziele f
Kurs. Der wertm

Monaten mit 1.965 Millionen Euro 10 Prozent 
(1.792 Millionen Euro). Das EBIT von Januar bis September 2015 legte 
um 13 Prozent von 133 Millionen Euro im Vorjahr auf 151 Millio ...

10.11.2015

Jungheinrich bekräftigt Prognose für 2015 nach starkem 3. Quartal


Der Jungheinrich-Konzern ist mit einer starken Leistung im 3.
Quartal 2015 hinsichtlich der Ziele f
Kurs. Der wertm

Monaten mit 1.965 Millionen Euro 10 Prozent
(1.792 Millionen Euro). Das EBIT von Januar bis September 2015 legte
um 13 Prozent von 133 Millionen Euro im Vorjahr auf 151 Millionen
Euro zu. Das Ergebnis nach Steuern lag ebenfalls um 13 Prozent
dem Wert des Vorjahresquartals. Aufgrund der anhaltend positiven
Entwicklung bekr
f
EBIT und Ergebnis vor Steuern (EBT).

Markt

Das Weltmarktvolumen erh
gegen
Fahrzeuge (plus 1 Prozent). Europa, der Hauptabsatzmarkt f
Jungheinrich, verzeichnete einen Anstieg um 7 Prozent auf 274,9 Tsd.
(Vorjahr: 257,2 Tsd.) Fahrzeuge. W
um 11 Prozent zunahm, ging das Marktvolumen in Osteuropa - bedingt
durch den starken Marktr
Prozent zur
Wachstum von 5 Prozent auf. Das Marktvolumen in Asien war mit 321,9
Tsd. Fahrzeugen um 6 Prozent niedriger als im Vorjahr (342,3 Tsd.
Fahrzeuge). Das Minus war im Wesentlichen auf die r
Nachfrage nach verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstaplern in China
zur
Das Gesch
betroffen, da der Schwerpunkt der Aktivit
Vertrieb von lagertechnischen Ger
Nachfrage nach neun Monaten um 11 Prozent auf 172,1 Tsd. (Vorjahr:
155,2 Tsd.) Fahrzeuge.

Auftragseingang

Der wertm
erreichte im 3. Quartal 2015 mit 720 Millionen Euro einen um 15
Prozent h
Berichtsquartal konnte ein sehr gro
im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich in der Sparte
Logistiksysteme verbucht werden. Kumuliert lag der Auftragseingang
mit 2.089 Millionen Euro um 11 Prozent
Millionen Euro). Mehr als 60 Prozent des Anstieges waren auf das
Neugesch
erh
somit um 137 Millionen Euro bzw. 36 Prozent h
2014 (379 Millionen Euro). Die Auftragsreichweite betrug damit mehr


als vier Monate.

Umsatz

Die Umsatzerl
um 8 Prozent
erreichte der Konzernumsatz 1.965 Millionen Euro, einen um 10 Prozent
h
Erl
Zeitraum um 5 Prozent auf 497 Millionen Euro (Vorjahr: 472 Millionen
Euro). Die Auslandsums
Euro (Vorjahr: 1.320 Millionen Euro) zu. Die Umsatzerl
Europas stiegen kr
(Vorjahr: 167 Millionen Euro). Dies war insbesondere auf eine starke
Umsatzsteigerung in China und in den USA zur
des au
auf 11 Prozent (Vorjahr: 9 Prozent). Die Auslandsquote nahm von 74
Prozent auf 75 Prozent zu.

Wesentlicher Treiber f
den ersten neun Monaten 2015 waren die hohen Umsatzzuw
Neugesch
1.063 Millionen Euro einen um 97 Millionen Euro bzw. 10 Prozent
h
und Gebrauchtger
11 Prozent auf 351 Millionen Euro (Vorjahr: 315 Millionen Euro). Der
Kundendienst verzeichnete weiterhin ein starkes Wachstum von 8
Prozent auf 583 Millionen Euro (Vorjahr: 540 Millionen Euro). Das
Finanzdienstleistungsgesch
Euro (Vorjahr: 427 Millionen Euro).

Ergebnis

Aufgrund der anhaltend guten Entwicklung in allen Gesch
und der hohen Produktionsst
3. Quartal 2015 mit einem EBIT in H
(Vorjahr: 46,8 Millionen Euro) abgeschlossen. Die EBIT-Umsatzrendite
(EBIT-ROS) im 3. Quartal 2015 erreichte 7,9 Prozent nach 7,6 Prozent
im Vorjahresquartal. Kumuliert stieg das EBIT nach neun Monaten um 13
Prozent auf 151,4 Millionen Euro (Vorjahr: 133,4 Millionen Euro). Die
EBIT-Umsatzrendite (EBIT-ROS) erreichte 7,7 Prozent nach 7,4 Prozent
im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis nach Steuern im Zeitraum Januar
bis September 2015 betrug 98,6 Millionen Euro und lag damit um 13
Prozent
Vorzugsaktie erreichte entsprechend 2,93 Euro (Vorjahr: 2,59 Euro).

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme stieg um 158 Millionen Euro und lag zum 30.
September 2015 bei 3.198 Millionen Euro (31.12.2014: 3.040 Millionen
Euro). Die immateriellen Verm
um 26 Millionen Euro auf 487 Millionen Euro (31.12.2014: 461
Millionen Euro). Hier schlugen sich die gro
Konzerns, insbesondere der Bau der neuen Hauptverwaltung in Hamburg
sowie die Modernisierung der Produktion im Werk Moosburg, nieder.

Mitarbeiter

Im Zeitraum Januar bis September 2015 wurde die Personalkapazit
um 688 Mitarbeiter ausgebaut, davon entfielen 259 Mitarbeiter auf das
3. Quartal 2015. Schwerpunkt des fortgesetzten Ausbaues war
unver
30. September 2015 insgesamt 13.237 Mitarbeiter besch
unver
Metropolregion Hamburg besch
per 30. September 2015 (31. Dezember 2014: 2.550 Mitarbeiter).

Ausbau Vertriebsnetz

Jungheinrich hat Ende Oktober 2015 eine Mehrheitsbeteiligung an
NTP Forklifts Australia erworben. Mit dieser strategisch bedeutsamen
Akquisition setzt Jungheinrich den konsequenten Ausbau seiner
weltweiten Pr
mit Hauptsitz in Adelaide ist mit Niederlassungen in allen wichtigen
Regionen Australiens vertreten und besch
Mitarbeiter.

Ausblick

Vor dem Hintergrund der bisherigen Konjunkturprognosen und der
Marktentwicklung von Januar bis September 2015 geht Jungheinrich
davon aus, dass das weltweite Marktvolumen f
Gesamtjahr 2015 gegen
Europa rechnet das Unternehmen weiterhin mit einer positiven
Marktentwicklung. Dabei d
wachsen, wenn auch weniger dynamisch als bisher. Dies gilt, mit
Ausnahme von Russland, auch f
ist eine wesentliche Verbesserung im 4. Quartal 2015 nicht zu
erwarten. In Asien - mit Ausnahme von China - geht Jungheinrich
ebenfalls weiterhin von einem Marktwachstum aus, w
das Segment Lagertechnik wachsen d
nordamerikanischen Marktes sollte sich weiterhin fortsetzen.

Dr. Volker Hues, Vorstand Finanzen der Jungheinrich AG: "Auf Basis
der aktuellen Konjunktur- und Markteinsch
Gesch
erh
Milliarden Euro liegen soll, sowie f
Bandbreite zwischen 2,65 und 2,75 Milliarden Euro. Das EBIT f
laufende Gesch
und 205 Millionen Euro erreichen. F
rechnen wir mit einem Wert zwischen 180 und 190 Millionen Euro."

Jungheinrich geh
den Bereichen Flurf
produzierender Dienstleister und L
steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden
Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und
Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen
B



Pressekontakt:
Jungheinrich AG, Dr. Alexander de Grahl, Leiter
Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 6948-1296, Fax: 040 6948-1599,
alexander.degrahl@jungheinrich.de
www.jungheinrich.de





Firma: Jungheinrich AG jungheinrich-zwischenbericht-q3-2015.pdf

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Hamburg
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1286744.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de