Fast 80 % aller Nutzfahrzeuge bestehen die 
Hauptuntersuchung auf Anhieb, rund 25 % fallen beim T
sicherheitsrelevanten M"T
Nutzfahrzeuge" hervor, der vom Verband der T
ver
leichte und schwere Lkw sind in Deutschland zugelassen. F
Report wurden etwa 1,2 Mio. Hauptuntersuchungen aus den Ja ...

11.09.2015

Gute Wartung lohnt sich / VdTÜV veröffentlicht Mängelstatistik zu Nutzfahrzeugen

Fast 80 % aller Nutzfahrzeuge bestehen die
Hauptuntersuchung auf Anhieb, rund 25 % fallen beim T
sicherheitsrelevanten M"T
Nutzfahrzeuge" hervor, der vom Verband der T
ver
leichte und schwere Lkw sind in Deutschland zugelassen. F
Report wurden etwa 1,2 Mio. Hauptuntersuchungen aus den Jahren 2014
und 2013 ausgewertet.

So unterschiedlich das Nutzungsprofil und das Gewicht der
Fahrzeuge sind, so unterschiedlich sind auch die M
einzelnen Fahrzeugkategorien. Besonders m
Kleintransporter bis 3,5 Tonnen (26 % erhebliche M
Nutzfahrzeuge in der Gewichtsklasse 7,5 bis 18 Tonnen (26,9 %
erhebliche M
erheblicher M
Nutzfahrzeuge betr

Die meisten M
Gewichtsklassen an der Beleuchtung fest, wobei die R
besonders betroffen sind: Bereits 4,3 % aller Nutzfahrzeuge haben
nach einem Jahr sicherheitsrelevante M
Beleuchtungseinrichtung. Nach f
Prozent und 4,9 % an den vorderen Scheinwerfern. Auff
Probleme durch
Bremsanlagen. Kein Thema ist mittlerweile die Korrosion an tragenden
Bauteilen: Auch nach f
"Rostlauben" bei kaum messbaren 0,1 %.

Grunds
dass sicherheitsrelevante M"Deshalb tr
intensive Wartung von Anfang an nicht nur zu einer l
Lebensdauer bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur
Verkehrssicherheit", erl
Gesch

In der Gewichtsklasse der Transporter bis 7,5 Tonnen zeigen sich
besonders bei den
Kleintransportern unter 3,5 Tonnen steigt die durchschnittliche Quote
erheblicher M
Jahren - bei einzelnen Modellen erreicht sie Werte
Auch an Transportern zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen steigt die Quote
erheblicher M
bereits 25,5 %. Der VdT
das spezifische Nutzerverhalten bei leichten Nutzfahrzeugen zur
H
gefahren, bis M
findet dadurch nicht statt. Diese falsch verstandene Sparsamkeit geht


am Ende zu Lasten der Sicherheit.

Wie sich ein vorausschauendes Sicherheitskonzept und eine hohe
Pr
in den hohen Gewichtsklassen. Nutzfahrzeuge
eine durchschnittliche Quote erheblicher M
gleichzeitig die j
Hier macht sich bei den HU-Ergebnissen eine v
Sicherheitsphilosophie bemerkbar. Schwere Lkw, die im G
h
sein. Bleiben sie wegen technischer Probleme liegen, w
finanzielle Sch
die pr
schweren Nutzfahrzeugen auch die Pr
Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen m
Hauptuntersuchung absolvieren und ab 12 Tonnen zus
Monate eine Sicherheitspr
Verkehrssicherheit aus.



Pressekontakt:
Johannes N
VdT
Leiter Presse- u.
T.: +49 30 760095-320
johannes.naeumann@vdtuev.de
www.vdtuev.de
https://twitter.com/vdtuev_news





Firma: VdTÜV Verband der TÜV e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Berlin
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1260987.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de