...

18.07.2015

Neue App kann nach Verkehrsunfällen Leben retten


Collision Call benachrichtigt Notfalldienste und
Familienangehörige nach schweren Unfällen

Eine neue App alarmiert nach heftigen Zusammenstössen automatisch
Notfalldienste und kann dadurch nach Verkehrsunfällen Tausende von
Leben retten. Zusätzlich versendet Collision Call E-Mails an
Verwandte, Arbeitsstelle und Freunde, damit diese umgehend
angemessene Massnahmen ergreifen können. Das spart wertvolle Zeit,
die nach einem Unfall entscheidend sein kann.  

Einfach ausgedrückt erfasst die App die bei einem Aufprall
auftretenden g-Kräfte. Wenn diese Kräfte ein bestimmtes Niveau
überschreiten und für Menschen gefährlich werden, ruft die App
automatisch die Notfallnummer des jeweiligen Aufenthaltslandes an und
verschickt E-Mails an einprogrammierte Kontaktpersonen. Damit die App
nicht auslöst, wenn das Telefon fallen gelassen oder geworfen wird,
spricht der Alarm nur an, nachdem zehn Sekunden lang eine
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h eingehalten wurde.

Jahr für Jahr sterben weltweit 1,3 Millionen Menschen im
Strassenverkehr und 50 Millionen erleiden Verletzungen, teils mit
bleibenden Folgen. Einige teure Autos verfügen bereits über
Alarmsysteme, die Notfallnummern informieren. Die EU hat ein Gesetz
erlassen, demzufolge ab 2018 alle Neuwagen mit dem
Ecall-Notalarmsystem ausgerüstet sein müssen. Dieses System
benachrichtigt die Notfallnummer 112, wenn Aufprallsensoren und
Airbags einen Unfall registrieren. Die EU erwartet, dadurch 2.500 der
derzeitigen 25.000 Verkehrstoten pro Jahr in Europa retten zu können.

Die Collision Call App bietet eine sichere und kostengünstige
Alternative und funktioniert auch mit Gebrauchtwagen, wie der
holländische Erfinder Ramon Veneman von Collision Call erklärt: "Ich
glaube, das kann zahlreiche Leben retten. Umfragen zeigen, dass 60 %


aller Verkehrstoten bei Zusammenstössen mit hoher Geschwindigkeit ums
Leben kommen. Genau dafür ist die App programmiert."

Collision Call - erhältlich auf Google Play und bald auch im Apple
Store - funktioniert auch bei der Fahrt mit einem Motorrad,
Motorroller, Lastwagen, Bus und sogar bei Bahnreisen.  Da Collision
Call in 144 Ländern weltweit funktioniert und in neun Sprachen
erhältlich ist, spielt es keine Rolle, wo sich der Unfall ereignet.

Die Veröffentlichung der App erfolgt bewusst während der
Sommerferien, damit Reisende im Ausland sie verwenden können.

In der Zukunft will Veneman die App aktualisieren und es
ermöglichen, E-Mails mit dem genauen Unfallort und den wirkenden
g-Kräften an die Notfalldienste zu versenden, damit die Hilfskräfte
dies berücksichtigen können.

Weitere Informationen: http://www.collisioncall.com



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jan Veneman
von Collision Call, Mobil: +31-6-27851647, E-Mail:
info@collisioncall.com.





Firma: Collision Call

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Alkmaar, Niederlande
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1240047.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de