...

02.03.2015

Prosegur erhält Zulassung als Ausbildungsstätte bei Dualer Hochschule Baden-Württemberg Lörrach

Mit der Zulassung als Ausbildungsstätte im Studiengang BWL-Spedition, Transport und Logistik wird das Unternehmen Mitglied der Hochschule / Zum 01. Oktober 2015 bietet Prosegur erneut ein duales Studium an Prosegur, eines der größten multinationalen Unternehmen in der privaten Sicherheitsbranche und Marktführer für Geld- und Werttransport in Deutschland, hat von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach (DHBW) die Zulassung als Ausbildungsstätte im Studiengang BWL-Spedition, Transport und Logistik erhalten. Mit der Zulassung wurde die Mitgliedschaft in der DHBW erworben. Diese ist an die Bedingung geknüpft, dass mindestens ein Auszubildender bei Prosegur gleichzeitig als Student an der DHBW immatrikuliert ist.
Im dualen Studium werden Phasen einer betrieblichen Ausbildung bei einem "Dualen Partner" mit denen eines Hochschulstudiums kombiniert. Es richtet sich an (Fach-)Abiturienten, die erste Berufserfahrungen sammeln und dabei auf einen akademischen Abschluss nicht verzichten möchten. "Ein duales Studium in unserem Haus anzubieten, bringt nur Vorteile", sagt Dr. Lothar Thoma, Geschäftsführer der Prosegur GmbH. "Die Studierenden werden maßgeschneidert für die Anforderungen unserer Branche ausgebildet und lernen das Geschäft von der Pike auf. So legen wir den Grundstein für die Fach- und Führungskräfte von morgen."
Im Oktober 2014 nahmen bei Prosegur die ersten drei Abiturienten ein Bachelor-Studium im Studiengang BWL-Spedition, Transport und Logistik auf, welcher nach Angaben der DHBW den wachsenden Anforderungen einer immer komplexeren Logistik nicht nur im freien Welthandel begegnen möchte. "Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Ausbildung unserer Studenten sehr zufrieden", betont Dr. Thoma. "Alle drei haben die Probezeit und damit auch die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen."
Für das kommende Wintersemester bietet Prosegur erneut ein duales Studium in den Niederlassungen Hamburg, Potsdam, Ettlingen und Neu-Isenburg an, wo die Auszubildenden alle operativen Bereiche rund um Geldbearbeitung und Fahrbereich durchlaufen. Von Anfang an wirken die Studierenden dort in Projekten mit und werden an verantwortungsvolle Aufgaben herangeführt. Außerdem lernen sie in vorübergehenden Einsätzen in der Hauptverwaltung die administrativen Abteilungen wie Finanzbuchhaltung, Marketing und Personalwesen kennen. Interessierte Studenten können ihr fünftes Fachsemester an einer der internationalen Hochschulen oder Universitäten absolvieren, mit denen die DHBW weltweit zusammenarbeitet. Besteht daneben Interesse an einem Auslandsaufenthalt während einer Praxisphase, wird den Auszubildenden bei Prosegur der Einsatz bei der spanischen Konzernmutter in Madrid ermöglicht. Nach erfolgreichem Abschluss des dreijährigen Studiums erwartet die Absolventen bei Prosegur die Aussicht auf eine Führungsposition im mittleren Management.



Prosegur ist ein global tätiger Sicherheitsdienstleister. In Deutschland bietet die Prosegur GmbH umfassende Dienstleistungen im Bereich Sicherheitslogistik an. Zum Serviceportfolio der Prosegur GmbH gehören Cash Management Lösungen, Geldautomaten-Services, automatisierte Bargeldlösungen, Werte- und Kurierlogistik, Zolllagerung sowie die Planung und Implementierung von Sicherheitskonzepten. Weltweit beschäftigt Prosegur derzeit über 158.000 Mitarbeiter, davon rund 4.000 in Deutschland. Als einziger Anbieter der Branche verfügt der Sicherheitslogistiker mit 30 Niederlassungen über ein bundesweites Netzwerk.






Firma: Prosegur GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Ratingen
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1179751.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de