...

22.12.2014

Ecologistics-Veranstaltungen 2015 - Logistikwissen von Experten

EU-Projekt Ecologistics (D), 22.12.2014 - Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die schon immer an modernen Logistiktechnologien interessiert waren, können nun von vielen Veranstaltungen des Projektes "Ecologistics" bis Mai 2015 profitieren. Das Projekt wird durch die Europäische Union unterstützt und damit ist die Teilnahme kostenlos.
Das " Ecologistics " Projekt mit seinen 12 europäischen Partnern zielt auf Verbesserungen ab, die im Fluss von gemeinsamen Informationen zwischen Großunternehmen und kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) in Nordwesteuropa umsetzbar sind. Dafür wird das innovative EPC Netzwerk (Elektronischer Produkt Code) genutzt, das als IKT-Werkzeug der Synchronisation einer effizienten und nachhaltigen Lieferkette dient.
In zahlreichen Besuchen und EPC-Code-Demonstrationen innerhalb von Nordeuropa erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen, deren Unternehmen in der Anwendung neuster Logistiktechnologien führend sind:
- Besuch des GS1 Knowledge Centers in Köln, Deutschland, 19/01/15
- Besuch der Flora Holland Auktion in Aalsmeer, Niederlande, 11/02/15
- Besuch des internationalen Eisenbahnfrachtterminals in Daventry, Großbritannien, 19/02/15
- Besuch der URK Fischauktion in Urk, Niederlande, 13/03/15
- Besuch des Port-de-Calais in Calais, Frankreich, 15/04/15
- Besuch des Formalim Training Centers in Verviers / Spa Monopole in Spa, Belgien, 12/05/15
- Besuch der Plattform DELTA 3 in Dourges, Frankreich, 28/04/15
- Besuch des Mersey Travel in Liverpool, Großbritannien, 28/05/15
Weitere Informationen und Veranstaltungsinhalte sind von den Projektpartnern und durch die unten angegebenen Kontakte verfügbar. Die Besuche werden von dem europäischen Interreg IVb-Programm gefördert und sind kostenlos für alle Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl für jeden Besuch ist begrenzt, so dass rechtzeitige und verbindliche Anmeldung per E-Mail oder auf der Web-Seite ratsam ist. Das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link: http://www.ecologistics-project.eu/news-and-events


Im Projekt "Ecologistics" arbeiten 12 Institutionen und Unternehmen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und den Niederlanden zusammen, um die Vorteile einer erhöhten Transparenz in den Lieferketten für die beteiligten Unternehmen durch die konsequente Nutzung bereits vorhandener internationaler und branchenübergreifender Standards darzustellen. Das im Rahmen des Interreg-IVb-Programmes von der EU kofinanzierte Innovationsprojektes zielt insbesondere auf die Bereitstellung von Konzepten, Methoden und Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Konsortialführer ist die Universität Mons (Belgien), aus Deutschland ist das Institut für Produktions- und Logistiksysteme - Prof. Schmidt als Projektpartner eingebunden.
Journalisten und interessierte Unternehmen können weitere Informationen über die Workshop-Ergebnisse und über das Programm von den angegebenen Kontakten beziehen.
Kontaktdaten
Universität Mons (B)
Projektkoordination/Lead Partner
Bertrand Tiberghien
Tel: +32 65 34 28 39, Fax: +32 65 34 27 98
bertrand.tiberghien@umons.ac.be
Sprachen: Französisch, Flämisch/Niederländisch, Englisch
Centre de Recherche Public Henri Tudor (Luxemburg)
Projekt-Kommunikation
Romain Gaasch
Tel: +352 42 59 91 -6 336
romain.gaasch@tudor.lu
Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
IPL - Institut für Produktions- und Logistiksysteme Prof. Schmidt GmbH (D)
Geschäftsführer
Jörg Bernarding
Tel: +49 - (0) 6 81-9 54 31 12, Fax: +49 - (0) 6 81-9 54 31 99
joerg.bernarding@iplnet.de
Sprachen: Deutsch, Englisch






Firma: AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Luxembourg/Mons (B)
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1154735.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de