...

18.12.2014

Enterprise beendet Europcars Lizenz zur Nutzung der Marken National und Alamo


Enterprise wird untersuchen, wie National und Alamo am besten an

europäische Kunden herangebracht werden kann

Enterprise Holdings hat heute bekannt gegeben, dass sie als Folge
einer Schlichtung zwischen ihr und Europcar den Lizenzvertrag von
Europcar über die Nutzung der Marken National Car Rental und Alamo
Rent A Car in Europa beendet hat.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141217/721266 )

Die Entscheidung zur Beendigung des Lizenzvertrags bedeutet, dass
Europcar mit sofortiger Wirkung die Marken National und Alamo in der
EMEA-Region nicht mehr nutzen kann. Es wird jedoch erwartet, dass
bestehende Reservierungen bei National Car Rental und Alamo Rent A
Car in Europa von Europcar honoriert werden.

Die Vertragsbeendigung erfolgt zu einer Zeit, in der Enterprise
Holdings ihr eigenes starkes Netz in der EMEA-Region aufbaut, um den
Bedarf einheimischer und internationaler Urlaubs- und
Geschäftsreisender abzudecken. Die Rückkehr der Marken National Car
Rental und Alamo Rent A Car zu Enterprise Holdings bedeutet, dass die
Firma nun eine klare globale Strategie zur Bedienung bestimmter
Mietkunden entwickeln kann.

Jim Burrell, leitender Vizepräsident für Europa bei Enterprise
Holdings, sagte: "Die Kontrolle über die Marken Alamo Rent A Car und
National Car Rental bedeutet, dass wir nun selbst entscheiden können,
wie wir sie am besten neu aufstellen, um dem Kunden mehr Auswahl zu
geben."

"Im Laufe der Jahre hat Enterprise Holdings in Nordamerika drei
unterschiedliche Marken aufgebaut, um den Bedarf von Urlaubs-,
Geschäfts- und Ersatzkunden zu erfüllen. Ab heute können wir
untersuchen, wie wir mit National und Alamo den Ansprüchen unserer
EMEA-Kunden besser begegnen und ihnen beständigeren Kundendienst
liefern können", fügte Burrell hinzu.



Enterprise Holdings besitzt und betreibt die Marken Alamo Rent A
Car und National Car Rental in Nordamerika seit der 2007 erfolgten
Übernahme von Vanguard. Die Beendigung des Vertrags mit Europcar ist
zugleich das Ende eines Vorgangs, der im August 2013 begann, als die
beiden Unternehmen ihre strategische Allianz beendeten, unter der
Europcar das eingehende Geschäft für National Car Rental und Alamo
Rent A Car in einem Grossteil von Europa verwaltete.

Enterprise Rent-A-Car
[http://www.enterprise.co.uk/car_rental/home.do ] ist Teil der in St.
Louis ansässigen Enterprise Holdings, dem grössten Anbieter von
Mietwagen der Welt [http://www.enterpriseholdings.com/press-room/ent
erprise-holdings-announces-revenue-growth-across-business-lines.html
] . Enterprise betreibt weltweit über 8600 Vertretungen. Zuletzt hat
die Firma ihren Markenbetrieb an Flughäfen und Reisezentren rund um
den Globus rapide ausgeweitet und ist nun in über 70 Ländern tätig.

Enterprise Holdings betreibt ausserdem die Marken National Car
Rental und Alamo Rent A Car und bietet zusammen mit der Zweigfirma
Enterprise Fleet Management
[http://aboutus.enterprise.com/what_we_do/fleet_management.html ]
komplette Transportlösungen an. Enterprise Holdings und Enterprise
Fleet Management - inklusive umfassende Mietwagen- und
Carsharing-Dienste, kommerzielle LKW-Vermietung, Flottenmanagement
für Unternehmen und Verkauf von Automobilen - erzielten im
Geschäftsjahr 2014 einen kombinierten Umsatz von 17,8 Milliarden
US-$, beschäftigten 83.000 Menschen und betrieben weltweit 1,5
Millionen Fahrzeuge. Mit dem Betrieb über regionale Tochterfirmen ist
Enterprise Holdings der grösste Autovermieter der Welt nach Umsatz,
Flotte und Beschäftigten. Der Jahresumsatz reiht Enterprise Holdings
in die oberen Ränge der Reisebranche ein und übertrifft alle anderen
Autovermieter sowie die meisten Fluglinien, Kreuzfahrtlinien, Hotels,
Reiseanbieter und Online-Reisebüros.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
John Davies, Enterprise Rent-A-Car
john.p.davies@ehi.com




Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20141217/721266




Pressekontakt:
+44(0)784221327





Firma: Enterprise Holdings

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: London
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1152426.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de