...

16.12.2014

CeMAT INDIA - Innovative Technologien für wachsenden indischen Logistikmarkt

Indiens Wirtschaft zählt zu den am
schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit. Entsprechend
positiv war die Stimmung während der CeMAT INDIA, die vom 10. bis zum
13. Dezember 2014 auf dem Pragati Maidan Exhibition Center in
Neu-Delhi ausgerichtet wurde. 104 Aussteller aus 15 Ländern
präsentierten Technologien und Lösungen für eine funktionierende
Supply Chain. "Der wirtschaftliche Aufschwung Indiens war auf der
CeMAT INDIA deutlich spürbar. Eine starke Binnennachfrage treibt die
Konjunktur. Der Online-Handel wächst dynamisch und mit ihm die
Anforderungen an Logistiksysteme. Auf der CeMAT INDIA haben die
Hersteller Lösungen für den wachsenden indischen Logistikmarkt
gezeigt", sagt Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter bei der
Deutschen Messe AG.

"Mit unseren hochwertigen Produkten sind wir in Indien sehr
erfolgreich. Seit der Gründung der Jungheinrich Lift Truck India Pvt.
Ltd im Jahr 2012 haben wir unser Geschäft hier kontinuierlich
ausgebaut. Auf der CeMAT INDIA haben wir Flurförderzeuge aller Art
präsentiert. Künftig werden wir verstärkt auch ''Automatisierte
Lagersysteme'' anbieten, da immer mehr indische Kunden ihre Standards
denen der Industrienationen anpassen", erklärt Klaus-Peter Simon,
Geschäftsführer der Jungheinrich Lift Truck India Pvt. Ltd.

Für die gesamte Flurförderzeugbranche stehen die Zeichen in Indien
auf Wachstum. Das betrifft auch die Yale-Produkte, die Maini
Materials Movement als exklusiver Händler dieser Marke präsentierte.
Darüber hinaus stellte das Unternehmen komplette Systemlösungen für
den indischen Logistikmarkt vor.

Zur CeMAT INDIA kamen 9 439 Besucher, darunter Firmendelegationen
von Adani Logistics, APM Terminal, Asian Paints, Celibi Cargo, DB
Schenker, Godrej Interio, Harley Davidson, JCB, Mahindra and
Mahindra, Maruti Suzuki India, Ozone Developers, Roop Automotive,


Sandhar Group und Toyota.

Zum Portfolio der CeMAT INDIA zählte alles, was die Produktions-
oder Lagerlogistik vorantreibt. Dazu gehören Flurförderzeuge, Krane
und Hebezeuge, Hubarbeitsbühnen, Stetigförderer, Regalanlagen,
Betriebseinrichtungen, Paletten, Behälter, Verladetechnik sowie
komplette Anlagen und Logistiksoftware. Führende Hersteller wie
Cascade, Exide, Godrej & Boyce, Hercules Hoists, Hoffmann
Fördertechnik, Jungheinrich, Kaup, Kelly Material Handling oder Puma
Lift Trucks präsentierten auf der CeMAT INDIA ihre Produkte und
Lösungen.

Die CeMAT INDIA ist Teil der WIN INDIA, die von der Deutschen
Messe und der Hannover Milano Fairs India organisiert wird.
Zeitgleich wurden drei weitere Industriemessen veranstaltet: MDA
INDIA (Antriebs- und Fluidtechnik), Industrial Automation INDIA
(Industrieautomation) und Surface Technology INDIA
(Oberflächentechnologien). Die nächste CeMAT INDIA wird vom 9. bis
11. Dezember 2015 in Neu-Delhi ausgerichtet.

Über die CeMAT: Mit den CeMAT-Veranstaltungen bietet die Deutsche
Messe der Intralogistikbranche in den wichtigsten Märkten dieser Welt
ausgezeichnete Messeplattformen, um ihre Produkte und Innovationen
dem Publikum in den jeweiligen Ländern und Regionen zu präsentieren.
Sie alle sind Ableger der CeMAT in Hannover, die weltweit
bedeutendste Messe für Intralogistik. Mit mehr als 1 000 Ausstellern
auf einer Ausstellungsfläche von rund 120 000 Quadratmetern ist die
CeMAT die mit Abstand größte Intralogistikmesse. Die nächste CeMAT
wird vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2016 in Hannover veranstaltet.
Aufgrund der weltweiten Bedeutung der CeMAT für die internationale
Logistikbranche werden mittlerweile fünf weitere
CeMAT-Veranstaltungen in den großen Wachstumsregionen ausgerichtet:
CeMAT AUSTRALIA (5. bis 7. Mai in Sydney), CeMAT SOUTH AMERICA (30.
Juni bis 3. Juli 2015 in São Paulo), CeMAT RUSSIA (22. bis 25.
September 2015 in Moskau) CeMAT ASIA (27. bis 30. Oktober 2015 in
Shanghai) und CeMAT INDIA (9. bis 11. Dezember 2015 in Neu-Delhi).
Darüber hinaus organisiert die Deutsche Messe AG die MATERIALS
HANDLING EURASIA (19. bis 22. März 2015 in Istanbul) und die
INTRALOGISTICA ITALIA (19. bis 23. Mai 2015 in Mailand).

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale
Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge),
die INTERSCHUTZ (Brandschutz und Rettung) und die LIGNA (Holz- und
Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000 Beschäftigten und 66
Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in
mehr als 100 Ländern präsent.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cemat.de/presseservice





Firma: Deutsche Messe AG Hannover

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Hannover/Neu-Delhi
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1150841.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de