...

13.09.2014

Porsche Automobil Holding SE erwirbt strategische Beteiligung an INRIX

INRIX®, Inc.,
[http://www.inrix.com/] ein weltweit führender Anbieter von
Verkehrsinformationen, Analytik und Fahrerdienstleistungen für
vernetzte Fahrzeuge und intelligente Städte, gab heute bekannt,
Porsche Automobil Holding SE
[http://www.porsche-se.com/pho/en/porschese/] (Porsche SE), die
Holdinggesellschaft mit einer kontrollierenden Aktienmehrheit am
Volkswagen Konzern, habe über den Kauf von Primär- und Sekundäraktien
für ca. $ 55 Millionen in eine Beteiligungsquote von 10 Prozent an
INRIX, Inc. investiert.

"Mit der Porsche SE haben wir einen Investor gewinnen können, der
mit uns die Vision teilt, INRIX von einem Verkehrsdatenanbieter zu
einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen
Fahrzeugvernetzung und Verkehrssteuerung für intelligente Städte zu
entwickeln", sagte Bryan Mistele
[http://www.inrix.com/management.asp], President und Chief Executive
Officer von INRIX.

INRIX nimmt eine weltweit führende Position im Bereich
Echtzeitverkehrsinformationen ein, für den in den nächsten Jahren ein
anhaltendes zweistelliges Wachstum erwartet wird. Das Unternehmen ist
ein Vorreiter bei der Entwicklung von Technologien zur
Verkehrsdatenerfassung und -interpretation. Die INRIX Traffic
Intelligence Plattform
[http://www.geekwire.com/2013/inrix-xd-traffic/] analysiert
fortlaufend Echtzeitdaten aus unterschiedlichen Quellen, wie z. B.
einem cloudgestützten Netzwerk von über 175 Millionen Fahrzeugen und
Mobilfunkgeräten. Derzeit liefert das Unternehmen
Echtzeitverkehrsinformationen für 6,4 Millionen Straßenkilometer (4
Millionen Meilen) in 40 Ländern und baut dieses Netz mit zusätzlichen
Straßen und Ländern kontinuierlich aus.

Philipp von Hagen, Vorstand Beteiligungsmanagement der Porsche SE,
erklärte: "Die Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur ist ein


wichtiger Megatrend in der Automobilbranche. Dementsprechend wächst
der Bedarf an verkehrsbezogenen Informationen und datenbasierten
Problemlösungen rasch. Wir sehen in diesem Bereich der automobilen
Wertschöpfungskette ein erhebliches Potenzial." Hr. von Hagen wies
außerdem darauf hin, dass die Porsche SE weitere Beteiligungen rund
um die Themen Konnektivität und Mobilität prüft.

INRIX steht bei der Vernetzung von Fahrzeugen mit intelligenteren
Städten an vorderster Front. Die Echtzeit- und Fahrerdienstleistungen
von INRIX werden heute bereits von Automobilherstellern wie Audi
[http://www.cnet.com/news/audi-tells-you-where-to-park-it/], BMW [htt
p://blogs.wsj.com/speakeasy/2014/01/08/at-ces-a-car-naviation-system-
tells-drivers-to-take-the-train/], Ford [http://blog.caranddriver.com
/inrix-improves-traffic-information-for-sync-creates-iphone-app/],
Mercedes, Volkswagen und Toyota [http://blog.caranddriver.com/toyota-
entune-infotainment-system-to-challenge-fords-sync/] im Verkehr
eingesetzt. Diese Dienstleistungen unterstützen Fahrer von der
Navigation durch den heutigen Verkehr [http://www.cnet.com/news/inrix
-doubles-street-coverage-with-xd-traffic/], der Suche nach der
billigsten Tankstelle oder verfügbaren Parkplätzen [http://wheels.blo
gs.nytimes.com/2013/01/08/a-glimpse-of-the-future-of-parking/?_php=tr
ue&_type=blogs&_r=0] bis hin zu Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Im
öffentlichen Sektor [http://www.inrix.com/publicsector.asp] verwenden
bereits über 60 Verkehrseinrichtungen die Verkehrsinformations- und
Analysewerkzeuge von INRIX zur Straffung des täglichen Betriebs, zur
Identifizierung von Investitionen in Straßen und Transit sowie zur
Bereitstellung besserer Reiseinformationsdienste.

Im Zuge des Beteiligungserwerbs nimmt Hr. von Hagen einen Sitz im
Aufsichtsgremium (Board of Directors) von INRIX ein. Hr. von Hagen
ist seit dem 1. März 2012 Mitglied des Vorstands der Porsche
Automobil Holding SE.

Über Porsche SE Die Porsche Automobil Holding SE ist ein
börsennotiertes Holdingunternehmen. Sie hält die Mehrheit der
Stammaktien am Volkswagen Konzern, einem der weltweit führenden und
dem größten Automobilhersteller Europas. Der Konzern besteht aus
zwölf Marken aus sieben europäischen Staaten: Volkswagen Pkw, Audi,
SEAT, KODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati,
Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Über INRIX INRIX, eines der am schnellsten wachsenden
Technologieunternehmen weltweit, nutzt die Analyse von Big Data, um
die individuellen, wirtschaftlichen und ökologischen Kosten von
Verkehrsstaus zu reduzieren. Mithilfe aktuellster Daten und
Informationen sowie prädiktiver Verkehrstechnologien hilft INRIX
Automobilherstellern, Verkehrsflotten, Regierungen sowie
Medienorganisationen und vereinfacht die Navigation für Fahrer in
ihrer Umgebung. Unsere Vision ist einfach - Verkehrsprobleme lösen,
Autofahrern helfen, Planung erleichtern und das Geschäft fördern.

Millionen Fahrer vertrauen auf unsere minutengenauen
Verkehrsinformationen und andere Fahrerdienste, egal ob über
eingebaute Smartphone-Navigationsanwendungen, lokale
Nachrichtensendungen oder unsere INRIX Traffic App, und sparen so
jeden Tag Zeit, Treibstoff und Nerven. INRIX bietet umfassende
Erkenntnisse über den Verkehr sowie intelligente Analysewerkzeuge und
-dienstleistungen für sechs Industriezweige und deckt ein Straßennetz
von über vier Millionen Meilen (6,4 Millionen km) in 40 Ländern ab.
Weitere Informationen finden Sie unter www.INRIX.com
[http://www.inrix.com/].

Web site: http://www.inrix.com/



Pressekontakt:
KONTAKT: Nordamerika, Jim Bak, +1 425 284 3825, jimb@inrix.com
oder Europa, Matt Simmons, +44 (0)20 7012 3509,
matt.simmons@inrix.com





Firma: INRIX

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: - Die beiden Unternehmen sehen enorme Wachstumschancen bei Dienstleistungen für vernetzte Fahrzeuge
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1107727.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de