...

28.07.2014

Fortschrittliche Simulations-Tools für Lithium-Ionen-Batterien erhältlich

CD-adapco hat heute den
erfolgreichen Abschluss seines Entwicklungsprojekts für die
Automobilbranche und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien
bekanntgegeben. Es ermöglicht einen schnelleren Designzyklus und die
beschleunigte Entwicklung fortschrittlicher Energieversorgungssysteme
für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Das Programm lief seit August 2011
und wurde vom Vehicle Technologies Office des U.S. Department of
Energy (DOE) der Vereinigten Staaten finanziell unterstützt und vom
National Renewable Energy Laboratory (NREL) des DOE verwaltet. Das
Projekt gehört zur Wettbewerbsinitiative "Computer Aided Engineering
of Electric Drive Batteries" (CAEBAT), welches das DOE 2010
ausgerufen hat. Die ursprüngliche Projektvergabe wurde am 7. Juli
2011 verkündet, und dem Projektteam gehörten CD-adapco, Battery
Design Inc, Johnson Controls Inc und A123 an.

Die im Rahmen dieses Programms entwickelten Methoden sind jetzt in
CD-adapcos Vorzeigeprodukt STAR-CCM+ sowie im
applikationsspezifischen Tool "Battery Design Studio" erhältlich.
Diese Lösungen bieten eine nahtlose Integration zwischen
Elektrochemikern und Thermik-Ingenieuren beim Batteriedesignprozess.
Die Verknüpfung von Fluss-, Thermik- und Elektrochemielösungen in
eine einzige Umgebung ermöglicht eine hochpräzise Lösung. Die Modelle
umspannen zudem mehrere Computerdomänen, von Systemmodellen bis hin
zu hochauflösenden komplexen 3D-Modellen. Die Abbildung unten zeigt
ein Beispiel der für ein 12-Zellen-Modul hergestellten Thermik- und
Elektrochemielösungen.

Brian Sisk, Director of Controls & Modelling bei Johnson Control,
sagte: "Unsere Partnerschaft beim DOE-Projekt CAEBAT war sehr
erfolgreich. Durch CAEBAT haben wir noch nie dagewesene Möglichkeiten
bei der Modellierung der Leistung und Sicherheit von
Lithium-Ionen-Batterien. Mithilfe dieser Technologien konnten wie


innovative Batteriesysteme entwerfen und neue Kraftstoff sparende
Fahrzeugtechnologien entwickeln."

Ahmad Pesaran, Energy Storage Group Manager im Transportation and
Hydrogen Systems Center des NREL, fügte hinzu: "Der kontinuierliche
Fortschritt bei der Entwicklung und Verknüpfung physikbasierter
Batteriemodelle ermöglicht Entwicklern und Designern ein besseres
Verständnis darüber, wie sich Batterien im Inneren von Fahrzeugen mit
Elektroantrieb verhalten. Sie können so neue Designs in einer
virtuellen Umgebung ausprobieren. Im Vergleich zum herkömmlichen
Build-and-Break-Designzyklus sind weniger Prototypen und Tests
erforderlich. Wir erwarten, dass die Erkenntnisse aus diesem Projekt
Wissenschaftler und Ingenieure in die Lage versetzen die Leistung,
Kosten und Lebensdauer fortschrittlicher Lithium-Ionen-Batterien vor
dem Hintergrund der "EV Everywhere Grand Challenge" des DOE weiter zu
optimieren."

Weitere Informationen zur CAEBAT-Initiative finden Sie unter:
http://www.nrel.gov/vehiclesandfuels/energystorage/caebat.html
[http://www.nrel.gov/vehiclesandfuels/energystorage/caebat.html]

Weitere Informationen und eine Testlizenz erhalten Sie von Ihrer
CD-adapco-Vertretung, siehe www.cd-adapco.com/locations
[http://www.cd-adapco.com/locations].

Kontakt: Lauren Gautier, +1-248-277-4600

Web site: http://www.cd-adapco.com/





Firma: CD-adapco

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: -- Computer-Software beschleunigt Design fortschrittlicher Autobatterien der nächsten Generation
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1089598.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de