...

08.07.2014

Air China und Lufthansa Group stärken strategische Partnerschaft

Während des Staatsbesuchs von
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in China, unterzeichneten Song
Zhiyong, President und Executive Director der Air China Limited, und
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender und CEO der Deutsche Lufthansa
AG, eine Absichtserklärung in Peking, deren Gegenstand der
beabsichtigte Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen den
beiden Unternehmen ist.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20080625/CNW017LOGO]

Song Zhiyong, President und Executive Director der Air China
Limited, und Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender und CEO der
Deutsche Lufthansa AG, unterzeichneten während des Staatsbesuchs der
Bundeskanzlerin in China eine Absichtserklärung über die Gründung
eines "Joint Ventures" zur Verbesserung der strategischen
Partnerschaft im Passagierflugverkehr.

Air-China-Chef Song Zhiyong erklärte bei der Unterzeichnung der
Absichtserklärung am 7. Juli in Peking: "Die Bestrebungen von Air
China, sich zu einer Fluglinie mit einem globalen Flugnetz zu
entwickeln, können ohne Allianzen und Kooperationen mit unseren
Partnern nicht erfolgreich sein. Die zukünftige
Joint-Venture-Kooperation mit Lufthansa wird die Bemühungen von Air
China, sein internationales Flugnetz auszubauen, erleichtern und es
uns gleichzeitig ermöglichen, für beide Seiten gewinnbringende
Ergebnisse zu erzielen und unseren Fluggästen mehr Reiseoptionen und
Komfort zu bieten."

"Wir sind hocherfreut, dass wir gemeinsam mit Air China in der
Lage sein werden, unseren Kunden, insbesondere jenen in Europa und
China, in Zukunft sogar noch bessere Flugverbindungen und Services
anbieten zu können", erklärt Carsten Spohr. "Dank strategischer
Partnerschaften mit führenden Fluglinien können die
Fluggesellschaften der Lufthansa Group die vier größten Wirtschaften


der Welt jetzt sogar noch besser miteinander verbinden."

In der Sommersaison 2014 verfügen Air China und Lufthansa
gemeinsam über eine Kapazität von 81 Flügen pro Woche auf
deutsch-chinesischen Routen. Ab heute teilen sich Air China und
Lufthansa alle Flüge der Fluggesellschaften zwischen Deutschland und
China gemäß dem Codesharing-Prinzip. Zwischenzeitlich ermöglicht das
Codesharing bei Inlands- und Drittlandflügen es Air China und
Lufthansa, den Flugnetz-Zugang auf jeweils neun Orte in China und
Deutschland sowie Ziele in Zürich, Spanien und Brasilien usw.
auszuweiten. Dieses neue Joint Venture mit Lufthansa wird zudem den
Kunden beider Fluggesellschaften ein größeres und vielseitigeres
Produktangebot zur Verfügung stellen, das zudem flexiblere
Kombinationen zulässt. Dadurch entstehen zusätzliche Reiseoptionen
und Flugverbindungen. Die neue Vereinbarung zur Zusammenarbeit soll
bereits mit dem Winterflugplan Ende Oktober 2014 in zwei Phasen
umgesetzt werden. Beide Fluggesellschaften unterzeichneten zudem eine
Absichtserklärung über den Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich
Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen.

Air China, der größte Anbieter von Flügen zwischen Europa und
China, fliegt auf seinem Flugnetz inzwischen Ziele in ganz Europa an.
Seit heute besitzt Air China 23 Flugrouten zwischen Europa und China,
auf denen 194 Flüge pro Tag stattfinden und über die 19 bedeutende
europäische Städte einschließlich London, Paris, Frankfurt, Wien,
Rom, Moskau und Madrid u. v. m. angeflogen werden. 2013 beförderte
Air China 1,95 Mio. Fluggäste auf Routen zwischen Europa und China
mit einer durchschnittlichen Sitzauslastung von über 80 %. Dank eines
starken und ausgeglichenen globalen Flugnetzes mit Peking als
Knotenpunkt und insbesondere seit es 2007 zur Star Alliance gestoßen
ist, ist Air China in der Lage, Fluggäste zu 1328 Flughäfen in 195
Ländern zu befördern. Die Joint-Venture-Partnerschaft mit Lufthansa
ist ein weiterer wichtiger Schritt im Globalisierungsprozess von Air
China und wird mehr Flugverbindungen und verbesserten Reisekomfort
für Fluggäste ermöglichen.



Pressekontakt:
KONTAKT: Yue Ding, +86-10-61462786





Firma: Air China

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Peking
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1082004.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de