...

30.05.2014

leogistics PAXXS optimiert Prozesse in Kommissionierung und Beladung

Zeit-, Platz- und Kosteneffektivität Hamburg, 30. Mai 2014 — Unternehmen mit täglich größeren Ladungen, die über mehrere Container, LKWs oder Waggons gehen, müssen neben bestimmten Vorschriften ebenso eine optimale Auslastung beachten und ihre Transporte kostengünstig und effizient gestalten. Um die zur Verfügung stehenden Lade- und Transportmittel bestmöglich zu nutzen sowie einen entsprechenden Mitarbeitereinsatz zu planen, ist meist eine Optimierung der Prozesse in den Bereichen Kommissionierung und Beladung erforderlich. Abhilfe schafft hier die Komplementärlösung leogistics PAXXS – SAP Laderaumoptimierung. Diese wurde von der leogistics GmbH, spezialisiert auf SAP-Beratung, Logistik und Supply Chain Management, entwickelt, um Optimierungsalgorithmen und -kriterien an Anforderungen von Kunden und Partnern leicht und flexibel anpassen zu können. Sie berechnet einzelne Ladungsträger oder komplex verschachtelte Aufgabenstellungen bis hin zu einer mehrstufigen Optimierung und kann dabei sehr große Datenmengen verarbeiten. Nahtlos integrierbar in SAP TM, -EWM und -ERP im Bereich LES sowie der Kundenauftrags- und Bestellabwicklung lässt sich die Lösung zudem mit den Komponenten „leogistics Trans – Dienstleister-Beauftragung“ und „leogistics Slot – Zeitfenster-Management“ kombinieren. Die SAP Web Dynpro Oberflächen-Technologie ermöglicht eine 3D-Darstellung des Laderaums.

Ausgangsbasis für effiziente Planungsprozesse

Bereits zum Zeitpunkt von Kalkulation und Angebotserstellung müssen die zukünftigen Transportkosten transparent werden. Nur so können diese planerisch mit einfließen und die Verfügbarkeit notwendiger Ressourcen für die Ausführung des Transportes gewährleistet werden. Hierbei gilt es unterschiedlichste Restriktionen wie etwa Ladereihenfolgen, Überstaubarkeit, Gefahrgutdaten, Beachtung von Gurtmaßen, Seiten- und Heckverladung zu beachten. Je nach Anforderung muss die Optimierung auf unterschiedlichen Ebenen durchführbar sein. Dazu zählen Verpackung, Ladehilfsmittel und/oder der Ladungsträger.



Effektive Auslastung von Transportflächen

leogistics PAXXS – SAP Laderaumoptimierung berechnet auf Basis gegebener SAP Stamm- und Bewegungsdaten die optimale Anordnung einzelner Positionen auf Paletten und deren Verteilung auf verfügbare Transportmittel. Relevante Kriterien, dazu zählen beispielsweise Stapelbarkeit, Kompatibilität, Reihenfolge, Verteilung der Achslasten, Gefahrstoff- oder Containertypen fließen in die effektive Planung mit ein. Die Optimierungsläufe werden über vordefinierte Web Services durchgeführt und SAP Tabellen zur Ablage der Planungsergebnisse verwendet. Mittels Web Dynpro Technologie vollständig in SAP integriert kann das Tool unabhängig von verschiedensten SAP-Systemen und Komponenten sowie als On-demand Lösung genutzt werden.


Weitere Informationen: http://paxxs.net/de/index.php
Testmöglichkeit: http://paxxs.net/de/demo.php




Firma: Stemmermann - Text & PR

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1066313.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de