...

13.05.2014

Zentralisierung der Logistik in Deutschland

Im Zuge des E-Commerce-Booms und der Nachfrage nach immer schneller lieferbaren Produkten, sind in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren eine Vielzahl Logistiklagerstätten entstanden.
Die ersten Läger stehen aber bereits vor dem Aus, da sich das Netz aus multiplen Lagerstationen nicht immer rentiert. Anstelle vier, fünf oder mehr Lager zu unterhalten, kann das Bündeln der Logistik in einem großen Zentrallager in strategischer Lage zu einer wesentlichen Kostenersparnis führen Im Zuge des E-Commerce-Booms und der Nachfrage nach immer schneller lieferbaren Produkten, sind in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren eine Vielzahl Logistiklagerstätten entstanden.
Die ersten Läger stehen aber bereits vor dem Aus, da sich das Netz aus multiplen Lagerstationen nicht immer rentiert. „Entscheidend sind das Betriebskonzept und die Kundenstruktur des jeweiligen Unternehmens. Insbesondere mittelständische Unternehmen haben festgestellt, dass Handling und Unterhalt von mehreren Lagern gleichzeitig viel Aufwand bedeuten und damit Geld kosten. Wir beobachten derzeit ein vermehrtes Handeln weg von der Dezentralisierung hin zur Zentralisierung der Logistik. Anstelle vier, fünf oder mehr Lager zu unterhalten, kann das Bündeln der Logistik in einem großen Zentrallager in strategischer Lage zu einer wesentlichen Kostenersparnis führen“, erklärt Dipl. Kfm. Georg Roth, CEO des Family-Office Roth Consulting.

Durch die Zentralisierung der Logistik werden der Steuerungsaufwand im Lager sowie das eingesetzte Personal überschaubar gehalten. Ein größeres Zentrallager reduziert durch den Einsatz automatisierter Fördertechnik zunächst die Leistungskosten. So kann ein Zentrallager ab einer bestimmten Kapazität als automatisiertes Hochregallager bedeutend günstiger betrieben werden, als vergleichsweise mehrere kleine manuell gehandelte Staplerläger. Durch eine optimierte Lade-/Entladeabwicklung von Lkw und einem effizienteren Nutzen der Ladekapazitäten können auch die Transportkosten für die Warenströme nachhaltig gesenkt werden. Als weiterer Vorteil eines Zentrallagers kann festgehalten werden, dass durch die Lagergröße sämtliche Waren des Sortiments vorhanden sind - dies steht für eine hohe Verfügbarkeit des Warensortiments. „Zudem ist der Unterhalt für ein großes Zentrallager kostengünstiger, als der Unterhalt vieler kleiner Gebäude. Gerade in der Langfristbetrachtung der Unterhaltskosten für Energie und Instandhaltung rechnet sich das Zentrallager“ betont Roth.







Firma: Family-Office Roth Consulting

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Steiner
Stadt: Postfach 2463, D - 76814 Landau
Telefon: +49 (0) 7276 96514


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1058418.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de