...

07.05.2014

Australiens Südosten: Exzellenter Standort für die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie

Der australische Bundesstaat Victoria
lockt europäische Unternehmen mit maßgeschneiderten
Einstiegsprogrammen und hervorragenden Bedingungen im Bereich
Forschung und Entwicklung.

Der Südosten Australiens hat eine lange Tradition in Entwicklung,
Herstellung und Wartung von zivilen und militärischen Flugzeugen
sowie Sicherheits- und Verteidigungssystemen. Mit 5,5 Millionen
Einwohnern ist Victoria der am dichtesten besiedelte Bundesstaat
Australiens und eine Hochburg für Maschinenbau und die verarbeitende
Industrie. Die Luftfahrt- und Verteidigungsbranche profitiert dabei
zum einen von renommierten Forschungseinrichtungen, die in Melbourne
und Umgebung angesiedelt sind (Centre for Advanced Materials
Manufacturing (VCAMM), Advanced Composite Structures CRC, Defence
Science and Technology Laboratory) und zum anderen von
hochqualifizierten Arbeitskräften wie Luft- und Raumfahrtingenieuren
und -technikern aus den nationalen Trainings- und Ausbildungszentren
vor Ort.

Optimale Einstiegsbedingungen

Für ausländische Investoren ist der Einstieg vergleichsweise
einfach und vor allem sicher:

"Die Bürokratie ist hier relativ transparent und unkompliziert,
das politische Klima stabil und der Zugang zu Fördermitteln und
Subventionen gewährleistet", erläutert Kristian Schnack, Leiter der
europäischen Repräsentanz des Bundesstaates Victoria in Frankfurt.
"Gerade Unternehmen aus Europa schätzen zudem die konsequente
Gesetzgebung Australiens zum Schutz des geistigen Eigentums und die
engen Beziehungen, die das Land zu seinen Nachbarstaaten,
insbesondere Singapore, Japan, Indonesien und Malaysia unterhält", so
Schnack weiter. Die Wirtschaftsförderung Victoria bietet zudem
individuellen Support und interessante Einstiegsangebote für
ausländische Unternehmen.



Tor zu asiatischen Märkten

Die wichtigsten inländischen Branchenvertreter wie Boeing
Aerostructures Australia, GKN Aerospace oder Aerostaff Australia sind
in Melbourne und Umgebung ansässig und beliefern von hier aus
internationale Hersteller im asiatischen Raum und weltweit.
Zahlreiche europäische Unternehmen profitieren bereits von den
Standortvorteilen der Region: So hat RUAG Aerospace kürzlich eine
Niederlassung in Victoria gegründet, um mit 154 Mitarbeitern die
gesamte Asien-Pazifik Region zu beliefern. Zudem locken militärische
Luftfahrtverträge weiterhin Weltfirmen in die Region: Viele
Unternehmen arbeiten in Victoria an internationalen und regionalen
Projekten wie dem Joint Strike Fighter (F35), AIR 9000 und
militärischen Verkehrsmanagementsystemen.

Logistik und Infrastruktur: Beste Voraussetzungen

Victorias Hauptstadt Melbourne gilt als Australiens wichtigster
Transportknotenpunkt. Über den Luftweg werden an den zwei
internationalen Flughäfen im 24-Stunden-Betrieb und an sieben Tage in
der Woche 350.000 Tonnen Fracht pro Jahr umgeschlagen. Für
Luftfahrtunternehmen aus dem Bereich Wartung und Betrieb (MRO) stehen
direkt an den Flughäfen vergleichsweise günstige Industrieflächen
und Montagehallen zur Verfügung. Außerdem verfügt Melbourne über den
größten Containerhafen der südlichen Halbkugel: 40 Prozent des
australischen Seehandels werden in Melbournes Containerhafen
abgewickelt, das sind ca. 3.500 Schiffe und über 2,1 Mio. Container
jährlich.

Vom 20. - 22. Mai 2015 haben Sie die Möglichkeit, Kristian
Schnack, den Repräsentanten des australischen Bundesstaates Victoria
auf der ILA in Berlin zu treffen. Einen unverbindlichen
Gesprächstermin können Sie gern per E-Mail (presse@investvictoria.de)
oder telefonisch (+49 (0)69 3085-5070) vereinbaren.

Weitere Infos finden Sie unter www.invest.vic.gov.au/de. Bei
Rückfragen wenden sie sich gern an das Pressebüro.



Pressekontakt:
State of Victoria,
European Press Office
c/o Katja Weinhold
Albrechtstraße 14
D-10117 Berlin
Tel: +49 (0)30 397 944 06
Email: presse@investvictoria.de
www.invest.vic.gov.au/de





Firma: Pressebüro Victoria

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Melbourne/ Berlin
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1055834.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de