...

05.02.2014

Nettropolis veröffentlicht mobile Cloud-Anwendung für Verkehrsunternehmen in Deutschland


Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt "MobiCloud"
steigert die Effizienz von Verkehrsunternehmen

Auf der Anwendertagung der Nettropolis AG im Oktober des
vergangenen Jahres wurde Vertretern von Verkehrsunternehmen eine
Vorabversion der mobilen Anwendung Nettro(R)MCD vorgestellt, die im
Rahmen des MobiCloud-Projekts [http://www.mobicloudproject.eu ] von
Nettropolis entwickelt wird. Ziel dieser Anwendung, die in
Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe [http://www.vbk.info
] (VBK [http://www.vbk.info ]) entsteht, ist es, operative Ereignisse
vor Orterfassen zu können und zuständige Aussendienstmitarbeiter zu
informieren, die dann gegebenenfalls in Aktion treten können. Seit
der Vorstellung haben etliche Verkehrsunternehmen ihr Interesse an
dieser Art von mobilen Anwendungen bekundet.

Vom 18. bis 20. Februar 2014 können sich Interessenten auf der
Messe "IT-Trans [http://www.it-trans.org/de/home/homepage.jsp ]" in
Karlsruhe einen ersten Eindruck der mobilen Anwendung verschaffen,
die im weiteren Verlauf des Jahres während einer Teststellung bei der
VBK auf ihre Praxistauglichkeit überprüft wird. Mit dem Einsatz der
mobilen Anwendung erwarten die Verkehrsbetriebe positive Auswirkungen
durch:


- Kosteneinsparung aufgrund effizienter Kommunikation mit der Leitstelle
- Gut informierte Mitarbeiter
- Bessere Sauberkeit in Fahrzeugen und an Haltestellen
- Erhöhung der allgemeinen Kundenzufriedenheit


Die MobiCloud-Plattform, auf der die mobile Anwendung basiert,
ermöglicht die einfache, plattformübergreifende Entwicklung von
Cloud-basierten und kontextbezogenen Anwendungen sowie die
Integration von Back-End-Systemen. Dadurch reduzieren sich die Kosten
und die Komplexität bei der Entwicklung mobiler Anwendungen. Dies


ermöglicht auch kleineren Unternehmen, mobile Erweiterungen für
vorhandene Geschäftsanwendungen schnell zu entwickeln und auf den
Markt zu bringen - ein strategisches Ziel der Europäischen
Kommission, im Rahmen dessen das Projekt mit insgesamt 2,23 Millionen
Euro gefördert wird.

Frank Leibold, Vorstand von Nettropolis kommentierte: "Mit dieser
mobilen Anwendung können unsere Kunden ihre Effizienz steigern,
indemdie Systeme die Nettropolis bietet, in den Mittelpunkt ihrer
Aktivitäten gerückt werden."

Das MobiCloud-Konsortium wird von Appear
[http://www.appearnetworks.com ] (Schweden) angeleitet. Weitere
Unternehmen sind Nettropolis [http://www.nettropolis.de ]
(Deutschland), EsperantoXL [http://www.esperantoxl.nl ]
(Niederlande), Costain [http://www.costain.com ] (Vereinigtes
Königreich) und COMIT Projects [http://www.comitproject.org.uk ]
(Vereinigtes Königreich). Ziel des Projekts ist es, die
Bereitstellung von neuen mobilen Diensten in der Cloud zu fördern und
die Entstehung eines europäischen Netzwerks von Entwicklern für
mobile Cloud-basierte Anwendungen zu unterstützen.

Unternehmen, die dem Netzwerk der MobiCloud beitreten wollen, wird
empfohlen, sich die Vorteile des Early Adopter Program zu sichern,
welches den Zugang zu einer Testumgebung in der MobiCloud und das
Erstellen eigener Pilotprojekte ermöglicht: mobicloudproject.eu
[http://www.mobicloudproject.eu ]


Ansprechpartner:
Manu Auch, Nettropolis
manu.auch@nettropolis.de
+49-7251-96430





Firma: Nettropolis AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Karlsruhe, Deutschland
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1014920.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de