Web-Verzeichnis
über 62.000 Links
Jobbörse
aktuelle Gesuche / Angebote
Termine
Messe, Kongreße, Seminare
Produkte
aktuelle Produktinformationen
Unternehmen
25045 Firmeneinträge
Fachbeiträge
detailierte Fachinformationen
News
aktuelle logistiknachrichten

Logistikberatung veröffentlicht Leitfaden für Transportausschreibungen

04.09.2014 - 15:47 | 1104039


PresseMitteilung von LOGISTIKMANUFAKTUR Garmatz e.K.

Die Anzahl an Transportausschreibungen nimmt zu und die Speditionsunternehmen werden damit regelrecht überflutet. Nur noch ein gewisser Anteil wird und kann qualifiziert beantwortet werden. Was sind die wesentlichen Faktoren um Transportausschreibungen für Spediteure und Versender gewinnbringend zu gestalten?

(firmenpresse) - Mit zunehmender Zahl werden Versandaufkommen ausgeschrieben. Kosteneinsparungen sind meistens das Ziel sowie ein schneller Marktvergleich oder sog. Benchmarks.

Die Spediteure werden täglich mit neuen Ausschreibungen konfrontiert oder gar überflutet. Sie werden denken, dass das doch gut so für jeden Spediteur ist. „Natürlich, wer sollte sich über eine Flut von Anfragen über potentielles Neukundengeschäft beklagen?“ Niemand tut das, deshalb arbeiten auch alle Speditionsunternehmen an dem Ausbau der sog. Tendermanagement Abteilung. Meistens sind diese zentral in den Hauptniederlassungen angesiedelt und wie der Name schon sagt, werden hier komplexe Anfragen, sprich Ausschreibungen oder auch Neudeutsch „Tender“ bearbeitet.

Die Mitarbeiter in diesen Abteilungen haben meistens einen speditionellen Hintergrund, lieben Zahlen und Daten und haben ein analytisches Verständnis. Diese Mitarbeiter sind jedoch selten und werden auch immer seltener. Das liegt daran, dass das Interesse an dem Fach der Speditionslehre seit ein paar Jahren nachlässt. Die Nachwuchskräfte unserer Branche studieren Logistik und beschäftigen sich mit der Organisation von weltumfassenden Lieferketten, jedoch nicht mehr um speditionelle Transportprozesse. Um es auf den Punkt zu bringen, solche Abteilungen verursachen hohe Kosten und die Bereitschaft für Investitionen seitens der Spediteure ist nur geringfügig gegeben. Die Unternehmen möchten kein Geld in Rechen-und Kalkulationszentren investieren, die für Benchmarkanfragen missbraucht werden.

Was macht der Spediteur oder Logistikdienstleister nun. Er entwickelt die Abteilung des Tendermanagement mit den hochkarätigen Mitarbeitern die alles rechnen und analysieren können weiter. Schließlich möchte er einen großen Kuchen von dem täglich ausgeschriebenen Transportvolumen in Europa abbekommen. Der entscheidende Faktor ist jedoch, dass er sich die Ausschreibungen raussucht, die genau sein Leistungsprofil und seine Prozessverständnis treffen. Den hier liegen seine ganzen Stärken und seine Branchenfokussierung. Genau zu diesen Anfragen wird er die richtigen Antworten bereits parat haben. Mit ein paar wenigen Handgriffen hat er das Zahlenmaterial bewertet. Jetzt wird nur noch das Angebot formuliert und mit Sicherheit wird es zu einem Gespräch kommen, wenn nicht sogar zu einem Neukundengeschäft.



Das Prinzip was sich hinter diesem Szenario verbirgt ist ja nicht neu. Eine sehr konkrete und zielgerichtete Nachfrage trifft das passende Angebot oder auch besser bekannt in umgekehrter Form.

Oftmals scheitert die Umsetzung jedoch an der jeweils fehlenden Sichtweise. Solange der Einkäufer oder Logistikleiter seine Anfrageformate für den Spediteur nicht lesbar gestaltet, solange wird es Absagen und Standardkonditionen seitens der Spediteure geben. Ähnlich lässt sich das mit der Sichtweise des Verkäufers erklären. Solange der Verkäufer nur seine Stückgutverkehre anbietet und nicht die waren Kaufmotive oder Bedarfsstrukturen der Einkäufer und Logistikleiter erkennt und hinterfragt, solange wird er kaum zu nennenswerten Erfolgen für ihn kommen. In diesen Konstellationen wird es immer auf das leidige Thema Preis hinauslaufen.

Die wesentlichen Faktoren für erfolgreiche Transportausschreibungen sind nun von der Logistikberatung „Logistikmanufaktur Garmatz“ in einem kostenlosen Leitfaden verfasst wurden. Dieser Leitfaden beschreibt ausführlich die Situation und Handlungsweise in Speditionsunternehmen und erklärt den Veränderungsprozess von ehemals einfachen Sammelgutspediteuren zu den heutigen Logistik-Branchenspezialisten.

Im Weiteren gibt der Leitfaden Informationen über die Art und Weise der Kalkulationsansätze in Stückgutnetzwerken und beschreibt die 3 wesentlichen Faktoren die bei der Durchführung von Transportausschreibungen berücksichtigt werden sollten.

Dieser Leitfaden wurde von dem Autor Michael Garmatz verfasst. Herr Garmatz war mehr als 18 Jahre in Speditionsunternehmen als Verkäufer tätig. In dem Bereich der Landverkehre und Stückgutdistribution hat er Kunden in Europa beraten. Neben der Neukundenakquisition hat Herr Garmatz Transportausschreibungen potentieller Kunden bearbeitet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Logistikmanufaktur Garmatz e.K. ist eine Logistikberatung in Nord-Rhein-Westfalen und unterstützt Unternehmen bei der Durchführung von Transportausschreibungen. Das Unternehmen wurde 2012 von Michael Garmatz gegründet. Die Kunden werden über ein Partnernetzwerk deutschlandweit betreut. Weitere Leistungen umfassen eine automatisierte Transportkostenprüfung sowie ein Dokumentenservice für Transportausschreibungen. Ab Oktober 2014 bietet die Logistikmanufakur einen Versandkostensimulator als Online-Software an. Damit können Unternehmen die eigenen Sendungsstrukturdaten analysieren, sowie Speditionstarife vergleichen.


Leseranfragen:
LOGISTIKMANUFAKTUR Garmatz e.K.
Schallbrucher Höhe 16
D-42781 Haan (Rhld.)

Kontaktdaten:
Telefon +49 (0) 2129 / 344994
Telefax +49 (0) 2129 / 58351
e-Mail info(at)logistikmanufaktur.de
PresseKontakt / Agentur:
LOGISTIKMANUFAKTUR Garmatz e.K.
Schallbrucher Höhe 16
D-42781 Haan (Rhld.)

Kontaktdaten:
Telefon +49 (0) 2129 / 344994
Telefax +49 (0) 2129 / 58351
e-Mail info(at)logistikmanufaktur.de
Anmerkungen:

1104039

Kontakt-Informationen:
Firma: LOGISTIKMANUFAKTUR Garmatz e.K.

Ansprechpartner: Michael Garmatz
Stadt: Haan
Telefon: 02129 344994

Keywords (optional):
logistikberatung, transportkosten, speditionskosten, frachtkosten, transportausschreibungen, logistikberater, versandkosten-optimieren, frachtkosten-senken, transportkosten-senken,

Diese Pressemeldung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu dieser Pressemeldung:




Diese Pressemeldung bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews Technorati

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. firmenpresse.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte PresseMitteilung melden | Druckbare Version | Diese PresseMitteilung an einen Freund senden ]


Alle PresseMitteilungen von LOGISTIKMANUFAKTUR Garmatz e.K. RSS Feed

leogistics: Zukunftssichere Logistiklösungen für die Industrie
LogiMAT 2024: Zetes zeigt zukunftsfähige Lösungen für Visibility, Rückverfolgbarkeit und Agilität in der Supply Chain
AUS DEM CURE SUPPLY CHAIN RADAR WIRD SCRIOO
leogistics feiert Jubiläum: 15 Jahre in der Erfolgsspur
MONVIN ? Botschafter für Premiumweine in modernen KEGs




Benutzername:

Passwort:





Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details finden Sie im Impressum.


LogistikTreff ist ein Angebot der LayerMedia, Inc. Mehr Infos zum Unternehmen finden Sie hier.
Wenn Sie an Werbung auf LogistikTreff interessiert sind, so folgen Sie diesem Link
© 2010 - 2017 LayerMedia, Inc. und deren Content-Lieferanten. Alle Rechte vorbehalten.